Abteilungsfest am 27.08.2022
Freitag, 02.09.2022
Hier ein paar Impressionen von unserem diesjährigen Abteilungsfest.
Kreispokalendrunde am 05.03.2022
Sonntag, 20.02.2022
Am Samstag, den 05.03.2022 richten wir ab 15:00 Uhr die Kreispokalendrunde aus. In den Halbfinals kommt es zu folgenden Paarungen:
Polizei SV Aachen - SV SF Hörn
Alemannia Aachen - Borussia Brand
Im Anschluss stehen sich die Sieger im Endspiel gegenüber.
Wir wünschen dem Turnier einen sportlich fairen Verlauf.
Schnupperkurs in der Grundschule AC-Brand
Sonntag, 20.02.2022
Am vergangenen Montag und Dienstag haben wir einen Schnupperkurs in der Grundschule in AC-Brand ausgerichtet. An den beiden Tagen hat jeder Schüler unter Anleitung erfahrener TT-Spieler im Rahmen einer Sportstunde die Möglichkeit gehabt, sich für unseren Sport zu begeistern. Der Schnupperkurs hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Nun arbeiten wir an der Umsetzung einer Tischtennis-AG im Rahmen der Ganztagsbetreuung.
Mini Meisterschaften am 12.03.2022
Sonntag, 13.02.2022
Am Samstag, den 12.03.2022 richten wir um 14:30 Uhr die Mini-Meisterschaften aus. Wir freuen uns auf Euch!
Nähere Informationen findet ihr hier.
Weitere Infos findet ihr unter: Mini-Meisterschaften
Projekt Jugendarbeit
Sonntag, 23.01.2022
Die Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule Brander Feld wurde getroffen. Mitte Februar starten wir dort mit einem "Schnupperkurs" für alle Schülerinnen und Schüler und versuchen im Anschluss eine Tischtennis-AG auf die Beine zu stellen.
An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung der beteiligten Lehrer der Grundschule und der Abteilungsmitglieder bedanken, die zum Gelingen der Kooperation beigetragen haben.
Neue Corona-Regeln und Saisonunterbrechung
Samstag, 15.01.2022
Seit vergangenen Donnerstag gilt:
Training und Wettkampf unter 2 G PLUS Regeln. Das PLUS bedeutet, dass grundsätzlich ein bestätigter Selbsttest vorgelegt werden muss, der nicht älter als 24h sein darf. Als PLUS gilt aber auch, wer geboostert ist bzw. wer 2-fach geimpft und genesen ist.
Der W.T.T.V. hat die Saison im Januar unterbrochen. Ob und wie es weitergeht wird Ende Januar entschieden.
Frohes Neues Jahr
Samstag, 15.01.2022
Die Tischtennis-Abteilung wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Familien, Bekannten und Gönnern ein frohes unud vor allem gesundes Neues Jahr 2022
Verschärfung der Corona-Regeln
Donnerstag, 30.12.2021
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, gilt ab dem 28.12.2021 für den Sport in Innenräumen die 2-G-Plus-Regel. Da die Halle in den Ferein geschlossen ist, betrifft uns dies erst im neuen Jahr. Nähere Informationen zur Überwachung der Regel folgen.
Je nach Lage ist es möglich, dass die zusätzlichen Tests möglichherweise mit einer neuen Verordnung wieder entfallen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Aktuelles zum Neuaufbau der Jugendabteilung
Donnerstag, 30.12.2021
Weitere Schritte zum Neuaufbau der Jugendabteiluing sind gemacht.
Mit der GGS Stolberg stehen wir kurz vor dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung. Dort wird unter Anleitung eines aktiven Tischtennisspielers eine Tischtennis-AG ins Leben gerufen. Wir haben zur Durchführung der AG zwei Tischtennistische gestiftet und hoffen, dass der eine oder die andere im nächsten Jahr den Weg in unsere Abteilung findet.
Mit der Grundschule Brander Feld sind wir in finalen Gesprächen zum Aufbau einer Tischtennis AG. Vorher werden wir im Rahmen einer speziellen Sportstunde allen Kindern eine Sportstunde zum Thema Tischtennis anbieten. Durch die räumliche Nähe zu unserer Sportstätte hoffen wir, den einen oder die andere für Tischtennis im Verein begeistern zu können.
Allen Borussen, die bisher zur Verwirklichung unseres Ziels beigetragen haben, möchte ich sehr herzlich danken.
Neuaufbau der Jugendabteilung
Dienstag, 05.10.2021
Wir nehmen seit dem Herbst diesen Jahres an einem Förderprogramm des WTTV zum (Wieder-)Aufbau einer Jugendabteilung teil. Dabei wollen wir - mit Unterstützung des Verbands - wieder eine Jugendabteilung aufbauen.
Unser Ziel ist es, dass auch wieder ein Jugendspielbetrieb bei der Borussia stattfinden kann, und dass wir wieder mehr Kinder/Jugendliche für diesen schönen Sport begeistern können.
Zur Zeit laufen Gespräche mit dem Verband, der uns Tipps und Anregungen geben kann und der das Programm laufend unterstützt.
So hoffen wir ab dem Spätherbst wieder mit einem Trainingsbetrieb starten zu können.
Saison 2021/2022 hat begonnen
Dienstag, 05.10.2021
Nach den ersten Spieltagen der neuen Saison kann man sagen, dass sich eine gewisse Normaltät trotz Corona eingestellt hat. Durch die Anwendung der 3-G-Regel ist gewährleistet, dass das Risiko einer Ansteckung auf einem niedrigen, vertretbaren Niveau gehalten werden kann. Alle halten sich soweit an die Regeln und wir hoffen alle, dass wir die Saison in diesem Sinne durchspielen können und wir wieder irgendwann zur gewohnten Normalität zurückkehren können.
Neue Corona Schutz Verordnung ab 9.7.2021
Dienstag, 13.07.2021
Die neue Corona Schutzverordnung (zu finden auf der Homepage des WTTV unter: https://nrw-tischtennis.de/faq-sportbetrieb-waehrend-corona-2) bietet einen fast normalen Trainingsablauf.
Voraussetzung hierfür ist die Inzidenzstufe 0 (Inzidenzwert unter 10) in der Städteregion Aachen und für NRW.
Mindestabstände und Maskenpflicht sind nur noch empfohlen aber nicht mehr verpflichtend. Die Rückverfolgbarkeit (Eintragung in Listen) ist nicht mehr erforderlich.
Bitte verhaltet euch dennoch weiterhin angemessen und haltet die Hygienestandards ein, damit niemand bei der Ausübung unseres Sports erkranken muss.
Personalien
Sonntag, 06.06.2021
Zur neuen Saison werden uns zwei Spieler in der 1. Mannschaft verstärken.
Mit Yannic Lennertz kehrt unser "Räuber" zurück zur Borussia. Nach einem einjährigen Corona-Gastspiel bei indeland Jülich in der Regionalliga freuen wir uns sehr, dass Yannic wieder unsere Nummer 1 ist. Yannic wird für unsere 1. Mannschaft eine erhebliche Verstärkung an Position 1 sein.
Auch von indeland Jülich zu uns gewechselt ist der 19-jährige Luca Feldeisen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Talent für uns gewinnen konnten. Er wird unsere 1. Mannschaft an Position 4 verstärken.
Herzlich Willkommen in unserer Abteilung und viel Erfolg und Spaß an den Tischen aber auch neben den Tischen !!!
Verlassen hat uns Sascha Knüve, der zur DJK RW Köln-Zollstock gewechselt ist. Ihm wünschen wir alles Gute für seine sportliche und persönliche Zukunft.
Gruppeneinteilungen stehen fest
Sonntag, 06.06.2021
Die Gruppen auf Verbandsebene stehen fest. Da es nur 5 Verbandsligen und 11 Landesligen gibt, werden die Fahrten ein bisschen weiter sein. Die Einteilungen findet ihr hier.
Wiederaufnahme des Trainings
Sonntag, 06.06.2021
Nachdem die Inzidenzen nunmehr stabil unter 50 gesunken sind, können wir ab der nächsten Woche wieder trainieren. Wir befinden uns in Lockerungsstufe 2, was bedeutet, dass neben den allgeminen Hygienevorschriften ein Training nur möglich ist, wenn man entweder
ist.
Bitte unterstützt uns alle darin, dass diese Bedingungen bei euch genau so zutreffen, damit bei einer Überprüfung durch das Ordnungsamt wir nicht mit einer Strafe belastet werden oder aber auch ein Trainingsverbot erhalten.
Forschungsprojekt "SicherImSport"
Dienstag, 06.04.2021
Sehr geehrte/r Vereinsvertreter/in,
das Thema der sexualisierten Gewalt im Sport nimmt leider einen immer größeren Raum in der Vereinsarbeit ein. Gleichzeitig wird über dieses Thema aber nicht gesprochen, so dass die aktuelle Situation
in unseren Vereinen nur schwer einzuschätzen ist. Die Dunkelziffer für Grenzverletzungen, Belästigungen und Gewalt ist entsprechend hoch.
Um mehr belastbare Daten zu diesem Thema zu erhalten, hat uns der Landessportbund (LSB) Nordrhein-Westfalen (NRW) e.V. um Unterstützung bei der Teilnahme an einem Forschungsprojekt gebeten, der wir
hiermit gerne nachkommen. Wir möchten Sie deshalb darum bitten, den (anonymen) Fragebogen in ihrem Verein bekannt zu machen – beispielsweise durch Abspeichern dieser E-Mail auf der Homepage des
Vereins) – und die Mitglieder um Teilnahme zu bitten. Natürlich ist auch das gesamte Projekt anonymisiert.
Das Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, umfassende Daten zu Häufigkeit, Formen sowie den Status Quo der Prävention von und Intervention bei sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt
im organisierten Sport zu erheben. Die Online-Befragung wird von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt.
Bitte unterstützen Sie diese Umfrage und leiten Sie den nachfolgenden Link zum Online-Fragebogen an Ihre Vereinsmitglieder weiter:
https://ww2.unipark.de/uc/Vereinsmitgliederbefragung_SicherImSport/
Weitere Informationen und Hilfestellungen finden Sie darüber hinaus auf der Homepage des LSB NRW unter http://go.lsb.nrw/sicherimsport.
Mit freundlichen Sportgrüßen
gez. Michael Keil
WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND E.V.
Geschäftsführer
Michael Keil
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Telefon: 0203-6084914
michael.keil@wttv.de
Saisonabbruch nun auch vom WTTV beschlossen
Samstag, 27.2.2021
Nun hat auch der WTTV beschlossen, die Saison abzubrechen und somit nicht zu werten. Es gibt also dieses Jahr weder Auf- noch Absteiger. Es wird einfach so getan, als hätte die Saison nicht stattgefunden.
Auf eine Neues also - hoffentlich - zur neuen Saison !
Sobald es Neuigkeiten zur möglichen Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gibt, werden wir uns wieder melden.
Update zur laufenden Saison
Sonntag, 14.2.2021
Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem Update zur laufenden Saison. Nach den letzten politischen Beschlüssen erscheint es immer unwahrschenlicher, dass die Saison noch zu Ende gespielt werden kann. Vor allem die Gefahr der Mutationen lässt eine schnelle Rückkehr zum Hallensport sehr unwahrscheinlich werden.
Dennoch hat der WTTV die bislang ab März terminierten Meisterschaftsspiele in den April nach Ostern gelegt. Ob dann tatsächlich gespielt werden kann, steht natürlich in den Sternen. Vielleicht ist es zumindest bald wieder möglich unter Einhaltung hygienischer Maßnahmen zumindest wieder im Training ein paar Bälle spielen zu können.
Hier findet ihr den Beschluss im Wortlaut.
Training am Mittwoch 3.9. muss ausfallen
Mittwoch, 26.8.2020
Aufgrund von Reaparaturarbeiten in der Turnhalle muss das Training in der nächsten Woche Mittwoch leider ausfallen.
Saison geht los
Sonntag, 23.08.2020
Nächste Woche geht die Saison unter den bekannten Hygiene- und Schutzvorschriften des WTTV los. Wir hoffen alle, dass wir ohne größere Schwierigkeiten durch die Hinrunde kommen. Zur Rückrunde werden die Vorschriften an eine mögliche veränderte Pandemiesituation angepasst. Neben den Vorschriften zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ist die wohl wichtigste Neuerung, dass wir die komplette Hinrunde ohne Doppel spielen werden. Im Gegenzug werden aber alle Einzel ausgespielt. Es finden also 12 Einzel statt, die bis zum letzten Einzel aisgetragen werden. Somit sind von 6:6 bis 12:0 alle Ergebnisse möglich. Ich bin gespannt, wie wir uns an diese neue Situation gewöhnen. Ich finde, es handelt sich um einen guten Kompromiss, auch wenn die Doppel sicher fehelen werden.
Wir beginnen am Donnerstag mit den Spielen, unsere 4. Mannschaft tritt beim PSV Aachen an.
Die aktuellen Berichte könnt ihr auf dieser Seite sehen.
Gruppeneinteilungen stehen fest
Samstag, 27.06.2020
Inzwischen stehen alle Gruppeneinteilungen fest. Schaut einfach mal hier bei den einzelnen Mannschaften herein.
Hygiene- und Abstandsregeln gelten weiter
Samstag, 27.06.2020
Nach den regionalen Ausbrüchen von Corona-Infektionen gilt auch für uns bis auf Weiteres unbedingt auf die Hygiene- und Abstandsregelungen beim Trainingsbetrieb zu achten. Denkt vor allem daran vor jedem Training euch weiterhin zur Kontaktnachverfolgung in die ausgelegten Listen einzutragen!
Bislang hat alles toll funktioniert und deshalb ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
In den Sommerferien ist die Halle übrigens wie gewohnt zum Training freigegeben!
Gruppeneinteilung auf Verbandsebene
Sonntag, 07.06.2020
Die Gruppeneinteilungen auf Verbandsebene sind veröffentlicht. Ihr könnt hier sehen, wer die Gegner unserer 1. und 2. Mannschaft in der Verbandsliga bzw. Landesliga sein werden.
Neuzugang zur neuen Saison
Sonntag, 07.06.2020
Zur neuen Saison dürfen wir mit Esat Alaz ein neues Vereinsmitglied begrüßen. Er ist kurz vor Toresschluss noch zu uns gewechselt und wird unsere 1. Mannschaft verstärken.
Herzlich Willkommen Esat !
Abteilungsvorstand wiedergewählt
Samstag, 30.05.2020
Am vergangenen Dienstag wurden die bisherigen Mitglieder im Abteilungsvorstand wiedergewählt. Dies ist eine Bestätigung für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und Ansporn für das nächste Jahr.
Abteilungsversammlung 2020 per Videokonferenz
Sonntag, 24.05.2020
Am 26.05.2020 findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung aus gegebenem Anlass per Videokonferenz statt. Für uns ist das eine Premiere und wir hoffen, dass es einen reibungslosen Ablauf gibt.
Über eine möglichst hohe Teilnahme freuen wir uns!
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs erlaubt
Freitag, 22.05.2020
Die Stadt Aachen hat die Freigabe der Sporthallen für den kontaktlosen Sport erteilt.
Seit vergangenen Mittwoch dürfen wir wieder unter strengen Hygiene- und Schutzvorschriften trainieren. Nach dem ersten Training können wir ein gutes Resumee ziehen. Mit unseren Maßnahmen können wir die Vorschriften einhalten und so bis zum Ergehen neuer Bestimmungen weiter trainieren.
Bleibt weiter wachsam und gesund !
Weitere Lockerungen beschlossen
Donnerstag, 07.05.2020
Nach den gestrigen Beratungen wurden einige Lockerungen beschlossen. Leider sind wir aktuell noch nicht dabei und müssen uns noch ein wenig gedulden. Nach dem Plan der Landesregierung sollen Training und Wettkampf in geschlossenen Räumen ab dem 30.05.2020 wieder erlaubt sein. Aufgrund des dynamischen Verlaufs der Diskussionen und des gesellschaftlichen Drucks könnte ich mir aber auch vorstellen, dass die Hallen früher wieder geöffnet sein werden.
Für uns alle wird es dann Aufgabe sein, die Vorgaben der Stadt Aachen vollumfänglich zu erfüllen, damit wir den eigenen Trainingsbetrieb nicht gefährden und auch damit keine Haftungsansprüche an uns geltend gemacht werden können.
Hierzu werden wir als Abteilungsvorstand dann Vorgaben machen, an die sich bitte alle halten müssen! Bitte tragt die dann von uns vorgeschlagenen Maßnahmen mit, damit wir unserem Hobby wieder so gut es geht nachgehen können.
Die beschlossenen Lockerungen könnt ihr der nachfolgenden Datei entnehmen.
Stellungnahme des DOSB zu den neuesten Entwicklungen
Donnerstag, 30.04.2020
Nachfolgend findet ihr die neuesten Informationen in Form einer Stellungahme des Präsidenten des DOSB rund um die möglichen Lockerungen im Sport und damit auch für uns nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs vom heutigen Tage.
Die Stellungnahme findet ihr hier.
Am kommenden Donnerstag finden weitere Beratungen über mögliche Lockerungen statt. Vielleicht gibt es dann schon Konkrteres zu berichten.
Nachwuchs bei der Borussia
Mittwoch, 29.04.2020
Am Samstag, den 18.04.2020 wurde Stepahn Dorenberg stolzer Vater einer Tochter. Ihr Name ist Sophia. Die gesamte Abteilung gratuliert ihm und seiner Frau ganz herzlich und wir wünschen der Familie alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
WTTV bestimmt Auf- und Abstiegsregelung
Dienstag, 14.04.2020
Wie bekannt hat der DTTB in Abstimmung mit den Landesverbänden die Saison 2019/2020 für beendet erklärt und die Tabellen zum 12.03.2020 als maßgeblich bestimmt.
Der Beirat des WTTV hat nun heute in einem schriftlichen Verfahren einem Antrag des Vorstands für Sports auf Anpassung des bisher gültigen Auf- und Abstiegsregelung zugestimmt hat.
Nähere Infos findet ihr hier.
Sonntag, 08.03.2020
Zur Mitte der Rückrunde folgt hier ein Update zu den sportlichen Situationen der Senioren-Mannschaften:
1. Mannschaft (NRW-Liga)
Nach dem gestrigen knappen Erfolg gegen Grevenbroich hat unsere 1. wieder Tuchfühlung zu den Relegationsplätzen um den Klassenverbleib. Dank einer kämpferisch und spielerisch starken Leistung konnte man die Gäste mit 9:7 bezwingen. Bei uns ersetzte Manni den Dauerverletzten Dennis, die Gäste mussten ohne ihre etatmäßige Nummer 1 antreten. Da man in den nächsten Spielen noch gegen die unmittelbare Konkurrenz antritt, scheint der Relegationsplatz noch möglich zu sein. Erfreulich ist die Entwicklung in der Rückrunde. Nach schlechtem Saisonstart konnten man sich kontinuierlich steigern.
2. Mannschaft (Landesliga)
Durch den vermehrten Abstieg aus der Landesliga in dieser Saison, befindet sich unsere 2. trotz Tabellenplatz 5 und 20:16 Punkten noch nicht in sicheren Gefilden. Durch den Punktgewinn gestern gegen Stolberg-Vicht ohne Lothar und den Dauerverletzten Andi konnte man zumindest den Abstand auf dieses Team gleichhalten. Dennoch sollte - wenn alles normal läuft - der Klassenverbleib erreicht werden.
3. Mannschaft (Landesliga)
Gestern Abend war mit einer neu formierten Mannschaft gegen den Tabellenzweiten nichts zu holen. Unsere Dritte steht momentan auf einem Relegationsplatz und hat noch alle Optionen die Klasse zu halten. Die junge Mannschaft spielt eine gute Saison, der Klassenerhalt wird von den Ergebnissen der letzten Spiele abhängen.
4. Mannschaft (Kreisliga)
Die neu fromierte 4. Mannschaft führt erwartungsgemäß die Tabelle der Kreisliga verlustpunktfrei an und wird im kommenden Jahr in die Bezirksklasse aufsteigen.
5. Mannschaft (2. Kreisklasse)
In dieser Liga ist Münsterbusch der souveräne Tabellenführer. Mit den Teams aus Höfen und Würselen kämpft unsere 5. noch um den Relegationsplatz um den Aufsteieg in die 1. Kreisklasse. Insbesondere vom Spiel gegen Münsterbusch wird es abhängen, ob man den 2. Tabellenplatz ereichen kann.
6. Mannschaft (3. Kreisklasse)
Leider mussten wir aufgrund von Krankheiten und Verletzungen zu Beginn der Rückrunde diese Mannschaft vom Spielbetrieb zurückziehen.
Eine Besonderheit der Rückrunde ist sicher, dass unser Neuzugang Luis zwischenzeitlich in jeder Mannschaft bereits als Ersatzspieler ausgeholfen hat. Das ist sicherlich rekordverdächtig und zeigt, dass seine Intergration komplett gelungen ist.
Freitag, 06.03.2020
Am heutigen Abend gab es die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins wurde ein neuer Gesamtvorstand gewählt, da der alte Vorstand aus Altersgründen kürzer treten wollte.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Dirk Wierczimok gewählt. Ihm und seine neuen Vorstndsmitgleidern wünschen wir einen guten Str und ein glückliches Händchen bei der Führung des Vereins.
Bednken möchten wir uns beim aausgeschiedene n Vorstand fr die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Donnerstag , 12.09.2019
Die neue Saison hat schon begonnen und Borussia Brand startet mit ganzen sechs Mannschaften.
Während die oberen drei Mannschaften in NRW-Liga und Landesliga den Klassenerhalt ins Visier nehmen, dürfen die unteren drei Mannschaften durchaus auf einen Aufstieg hoffen.
Zu Beginn der Saison gab es erstmal das Vereinsinterne Derby mit jeder Menge Zuschauern zwischen der 2. und 3. Mannschaft in der Landesliga. Die Spielberichte werden regelmäßig hier auf der Seite veröffentlicht.
Zur neuen Saison begrüßen wir auch recht herzlich unsere Neuzugänge Lukas Messer und Christian Spelsberg, welche beide die 3. Mannschaft in der Landesliga unterstützen werden.
Ebenfalls neu dabei sind Ingo Wehmann, Sascha Knüve und Sascha Enderlin, welche unsere 4te Mannschaft diese Saison verstärken. Wilkommen!
Sonntag , 02.12.2018, 10:00 Uhr
Es ist mal wieder so weit. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden,
wird auch in diesem Jahr die Meisterschaft im Skat und Schwarze Sau ausgespielt.
Termin: Mittwoch, 12.12.2018 um 19:00 Uhr
GASTSTÄTTE BRAUN " Alt Brand" Nordstr. 50
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend
Montag 22.10.2018
Erinnerung Bezirksmeisterschaften
Die Bezirksmeisterschaften vom Bezirk Mittelrhein stehen vor der Tür und wir als Ausrichter laden Sie gerne dazu ein, dem Spektakel beizuwohnen.
Für Tischtennis, aber auch Sportbegeisterte, gibt es dieses Wochenende ein Turnier auf hohem Niveau. Die Qualifizierten der jeweiligen Kreise aus dem Bezirk versammeln sich in der Brander Halle und spielen um den Einzug zu den Westdeutschen Meisterschaften. Lediglich 3 Plätze sind für die Herren und Damen Konkurrenz zu vergeben.
Mit Carsten Schlotterhose, Ilja Blonstejn und Yannic Lennertz schickt der Kreis Aachen ihre drei stärksten Spieler in die Herren A Klasse und hoffen auf gute Ergebnisse. Auch bei den Frauen schickt die Borussia aus Brand eine Hoffnungsträgerin ins Rennen, die durchaus Chancen auf den Titel hat. Neben ihr startet Alexandra Hoesch vom Nachbarverein Raspo Brand.
Nebenbei wird unsere Cafeteria mit verschiedenen Speisen und Getränken für leibliches Wohl sorgen.
Wer sich diesem Ereignis nicht entgehen lassen will, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und spannende Spiele.
Spiellokal: Gesamtschule Aachen Brand, Rombachstraße 99
Dienstag 19.6.2018
Wir begrüßen unsere Neuzugänge für die neue Saison recht herzlich bei der Borussia !
Katja Brauner (2. Mannschaft)
Oliver Groß (4. Mannschaft)
Christoph Maaßen (5. Mannschaft)
Sebastian Waesch (5. Mannschaft)
Wir freuen uns auf euch ! Ihr werdet sicher eine Bereicherung für uns sein !
HERZLICH WILLKOMMEN !!!
Sonntag, 27.5.2018
Sonntag, 15.04.18
Am letzten Spieltag sicherte sich sowohl unsere 5. Mannschaft als auch unsere 2. Mannschaft jeweils die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse bzw. Landesliga.
Damit sind nun von 5 Mannschaften sage und schreibe 4 Mannschaften Meister geworden. Eine herausragende Leistung. Und unsere 3. Mannschaft kann ebenfalls noch aus eigener Kraft Meister werden. Dazu muss sie am letzten Spieltag beim Spitzenreiter DJK Kohlscheid gewinnen. Hierfür drückt die gesamte Abteilung die Daumen.
Dienstag, 20.03.18
Durch einen 9:5 Erfolg gegen den einzigen Verfolger sicherte sich unsere 1. Mannschaft vorzeitig den Titel in der Tischtennis-Verbandsliga Gruppe 5. Vor den letzten drei Spielen ist sie mit nur einem Verlustpunkt und sechs Punkten Vorsprung aufgrund des deutlich besseren Spielverhältnisses Meister und steigt somit in die NRW-Liga auf !
Ebenfalls der Aufstieg in die Kreisliga gelang unserer 4. Mannschaft !
Sonntag, 11.03.18
Am kommenden Samstag, den 17.03.18 erwartet unsere 1. Mannschaft zum absoluten Topspiel in der Verbandsliga den Tabellenzweiten und einzigen Verfolger aus Grevenbroich. Mit vier Punkten Vorsprung belegt unsere Erste Tabellenplatz 1 und kann mit einem Sieg sogar vorzeitig den Meistertitel nach Brand holen !
Die 1. Mannschaft freut sich auf zahlreiche Untertsützung, damit wir ggfs. gemeinsam diesen großen Erfolg feiern können.
Das Spiel beginnt bereits um 15:00 Uhr !
Samstag, 10.03.18
Nach den Erfolgen der 3., 4. und 5. Mannschaft unter der Woche liegen alle unsere Seniorenmannschaften in ihren Spielklassen auf dem 1. Tabellenplatz.
Sensationell !!!
Wenn dies bis zum Saisonende so bleibt, können wir eine große einmalige Meisterschaftsfeier zelebrieren.
In diesem Sinne gilt es für alle Teams, weiter Gas zu geben, um diese wirklich beeindruckende Saison zu krönen.
Samstag 10.03.18
Unsere 3. Pokalmannschaft konnte sich im Kreispokal, der in unserer Halle ausgerichtet wurde, den Kreispokal sichern. Im Halbfinale schlugen wir die Mannschaft des PSV Aachen mit 4:0. Das Endspiel gegen DJK Fortuna Aachen konnten wir mit 4:2 für uns entscheiden. Somit wurde die Mannschaft in der Aufstellung Guy Hanzen, Nils Göritz, Stefan Harmann und Reiner Felder Kreispokalsieger 2018 und qualifizeirte sich somit für die Endrunde der Kreispokalsieger auf Bezirksebene, die am 18.03.18 in Langenich stattfindet. Dort trifft man im Viertelfinale auf die Mannschaft des TTV Bergisch Galdbach. Bei einem Weiterkommen würde man im Halbfinale auf den Sieger der Begegnung TTV DJK Hürth III und SV Leuscheid treffen.
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg !
Donnerstag, 28.12.2017
Eine ereignisreiche und sportlich eindrucksvolle Hinrunde der Saison 2017/2018 liegt hinter uns. Das Jahresende ist somit eine gute Zeit, die Lage als Abteilungsleiter einzuordnen.
Wir konnten uns gleich zu Beginn hervorragend verstärken. So wechselten mit Yannic Lennertz, Ilja Blonstein und Carsten Schlotterhose drei Neuzugänge in die ersten beiden Mannschaften und verstärkten diese somit erheblich. Dies bedeutete natürlich auch, dass die nachfolgenden Teams aus den oberen Mannschaften verstärkt wurden. Einige Spieler rückten somit nicht nur innerhalb ihrer Mannschaften "nach unten" sondern teilweise auch mannschaftsübergreifend. Durch diese Nachrücken konnte der tolle sportliche Erfolg aller Mannschaften erreicht werden. Dass uns dies gelungen ist, kann man als Verantwortliche nur als hervorragende Leistung werten und hierfür ein großes Lob und ein großes Dankeschön aussprechen. Die unheimlich große Leistungsdichte ist sicher in unserer Region einzigartig ! Außerdem ist bei uns ein breites Spektrum von der Verbandsliga bis zur 2. Kreisklasse vorhanden mit einer breiten Trainingsbeteiligung.
Zur Einordnung des hervorragenden sportlichen Ergebnisses gehört sicher auch eine wesentliche Änderung der WO. Durch diese Änderung ist es den Vereinen nun möglich die Spieler von oben nach unten quasi "durchzumelden" so dass nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmende Spieler weiterhin zur Sollstärke zählen und somit eine Ersatzgestellung nach unten erleichtert wurde.
So gelang es uns, an den ersten 9 Spieltagen aller Mannschaften 44 Siege und 1 Unentschieden zu erspielen !!!. Dies ergab mannschaftsübergreifend ein Punkteverhältnis von 89:1. Eine Bilanz, die sicherlich Ihresgleichen sucht.
Am 10. Spieltag allerdings konnte sich nur eine einzige Manschaft durchsetzen und so ging diese beeindruckende Serie zu Ende.
Unsere 1. Mannschaft errang souverän die Herbstmeisterschaft in der Verbandsliga. Mit einer beeindruckenden Punkteausbeute von 21:1 liegt man zur Hälfte der Serie mit drei Punkten vor dem ärgsten Verfolger aus Grevenbroich. Von den 11 Spielen gab man nur zwei Mal mehr als drei Gegenpunkte ab ! Herausragend dabei war sicherlich der 9:2-Auswärtserfolg in Grevenbroich.
Auch unsere 2. Mannschaft sicherte sich die Herbsmeisterschaft ! Sie musste sich in der Landesliga nur ein einziges Mal geschlagen geben und rangiert mit 20:2 Punkten ebenfalls an der Tabellenspitze.
Unsere 3. Mannschaft war zu Beginn der Saison über die Relegation in die Bezirksliga aufgestiegen und startete als Aufsteiger in der Hinrunde richtig durch. Mit 17:3 Punkten ist man Tabellenzweiter und somit auf einem Rang, der zum direkten Aufsteig in die Landesliga berechtigt.
Unsere 4. Mannschaft sicherte sich die Herbstmeisterschaft in der 1. Kreisklasse und blieb dabei komplett ohne Punktverlust. Sie wird dicht gefolgt vom PSV Aachen, der nur die eine Niederlage gegen uns hinnehmen musste und auf Platz zwei in Lauerstellung ist. Beide Mannschaften gehören sicherlich in die Kreisliga und werden wohl den Aufstieg unter sich ausmachen.
Unsere 5. Mannschaft ging auch als Aufsteiger in die Saison in der 2. Kreisklasse und belegt mit 17:3 Punkten einen guten 2. Tabellenplatz. Hier war besonders die Mischung aus jung und alt Garant für den Erfolg.
Darüberhinaus konnte sich unsere 3. Mannschaft im Bezirkspokal in die Endrunde spielen. Im Kreis-A-Pokal erreichten zwei Teams der Borussia die Endrunde der letzten vier Mannschaften, die am Samstag, den 3.2.2018 in unserer Halle ausgetragen wird.
Von unseren 5 Mannschaften konnten also drei (!) Mannschaften Herbstmeister werden und die beiden anderen Teams belegen jeweils Tabellenplatz 2. Eine hervorragende Bilanz !
In den kommenden Wochen wird es die Aufgabe sein, gemeinsam festzulegen, wohin die Reise gehen soll um sowohl die sportlichen Herausforderungen zu stemmen als auch das gute Gefüge beizubehalten.
Einen Wermutstropfen gab es leider auch. So mussten wir unseren Jugendspielbetrieb einstellen, da sich nicht genügend Spieler gefunden hatten und auch ein gutes Training nicht mehr angeboten werden konnte. Ein Ziel der Abteilung ist es daher, mittelfristig wieder eine Jugendabteilung aufzubauen, damit wir auch wieder eigene Talente hervorbringen können.
Ich wünsche allen Spielern, deren Partner und Familien sowie unseren Freunden, Gönnern und Fans alles Gute für das Neue Jahr 2018.
Mittwoch, 28.09.2017
Einen herzlichen Glückwunsch an unsere Kreismeister, die sich in diesem Jahr den Titel sichern konnten:
Herren A: Ilja Blonstein (2. Platz Dennis Frings, 3.Platz Christof Leisner)
Herren A-Doppel: Dennis Frings / Christof Leisner
Senioren 40: Reiner Felder
Prima Jungs.
Auch allen anderen Teilnehmern, die zwar nicht gewonnen haben, aber auch tolle Ergebnisse erzielen konnten, gratulieren wir herzlich.
Samstag 12.08.2017
Am heutigen Samstag fanden unsere Vereinsmeisterschaften statt. Im Gegensatz zu früheren Jahren, haben wir uns dieses Mal für eine Einzelmeisterschaft entschieden mit Punktvorgabesystem. So hatte jeder Spieler die Möglichkeit, sich auch gegen Stärkere Spieler durchzusetzen.
Ich finde, das war eine sehr gelungene Sache, der auch den Spaß beim Spielen nicht zu kurz hat kommen lassen. Abseits der Tische bestand Gelegenheit, auch mal mannschaftsübergreifend zu quatschen und sich auszutauschen.
13 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil, die sogar von Besuchern und verletzten Spielern verfolgt wurde, so dass insgesamt in der Halle eine tolle Atmosphäre vorherrschte!
Zunächst wurden in drei Gruppen die Spieler ausgesucht, die es ins Viertelfinale schaffen sollten. Als größte Überraschung durfte wohl der Einzug von Axel, unserem Schupf- und Blockkönig, in das Viertelfinale gelten. Der mittlerweile 74-Jährige nutzte die Punktevorgaben und setzte sich in seiner Gruppe durch. Im Viertelfinale unterlag er Ilja nur knapp.
Sieger unseres Turniers wurde in einem guten Endspiel Yannic, der Ilja knapp in fünf Sätzen besiegen konnte. Den gemeinsamen dritten Platz teilten sich Sam und Miggel.
Pünktlich nach dem Endspiel wurden dann die bestellten leckeren Pizzen geliefert, die wir dann noch gemeinsam mit dem ein oder anderen Kaltgetränk verspeist haben.
An dieser Stelle ein Dank an alle Beteiligten für einen schönen Nachmittag!
Samstag, 29.07.2017
Am Samstag, den 12.08.2017 finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Wir werden den Einzelvereinsmeister im Rahmen eines Punktvorgabewettbewerbs ermitteln. Neben der sportlichen Herausforderung soll auch das Gesellige nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf ein schönes Turnier.
Freitag, 28.07.2017
Am heutigen Freitag heiratete unser Daniel Kieninger seine Nadia. Die gesamte Tischtennisabteilung wünscht den beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Freitag, 23.06.2017
Beim diesjährigen Fußballgolfturnier fanden sich 10 wackere Teilnehmer, die bei heißen Temperaturen den Meister ausspielen wollten. In zwei Gruppen ging es auf den Parcours. Der Sieger des Vorjahres, Andi, konnte sich dieses Mal nicht durchsetzen und wurde von Daniel Kieninger entthront, der sich durch eine beständige Leistung den Titel redlich verdiente.
Ja, mit dem Fuß kann er's ;-) !
Nach dem Turnier (und auch zwischendurch dank einer Kistenspende von Dirk Denkmann) kam auch der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz.
Ein großer Dank an Pascal für die Organisation des Events.
Donnerstag, 15.06.2017
Am kommenden Montag, den 19.06.2017 findet ein Fußballgolfturnier für unsere Borussia statt. Bereits zum zweiten Male, stehen sich die Tischtennisspieler der Borussia beim Kampf ums Einlochen am Indemann gegenüber.
Wer schafft es, den Titelträger Andi Palm vom Thron zu stürzen ? Für Spannung und vor allem Spaß ist gesorgt.
Donnerstag, 15.06.2017
Saisonausblick 2017/2018
Viel getan hat sich auch im Sommer diesen Jahres bei der Borussia. Nach den zahlreichen Neuzugängen der letzten zwei Jahre fanden weitere drei Spieler den Weg zur Borussia. Es sind dies:
Yannic Lennertz (TG Neuss)
Ilja Blonstein (TTC Marl-Hüls)
Carsten Schlotterhose (Anrather TK RW).
Mit diesen Neuzugängen haben wir uns qualitativ auf hohem Niveau verstärkt und hoffen, unsere damit gesteckten Ziele erreichen zu können. Den Neuzugängen steht ein Abgang entgegen. Christian Haulena (ehemals 3. Mannschaft) hat den Verein gewechselt und sich wieder seinem Heimatverein dem Polizei SV Aachen zugewendet. Auf diesem Wege wünschen wir ihm alles Gute in seinem neuen Verein.
Mit Yannic und Ilja konnten wir unsere 1. Mannschaft, die in der Verbandsliga antritt, deutlich verstärken. Mit den beiden Neuzugängen aus der Oberliga bzw. NRW-Liga wollen wir im kommenden Jahr versuchen, in die NRW-Liga aufzusteigen. Die 1. wurde der Verbandsliga Gruppe 5 zugeordnet und muss sich gegen gute Konkurrenz durchsetzen, will man das erklärte Ziel erreichen. In der Aufstellung Yannic Lennertz, Daniel Kieninger, Ilja Blonstein, Dennis Frings, Christof Leisner und Michael Thomas geht es an die Tische.
Durch den Neuzugang Carsten aus der NRW-Liga geht auch die 2. Mannschaft in der Landesliga im Vergleich zur Vorsaison gestärkt in die kommende Serie. Nach dem 4. Tabellenplatz in der vergangenen Saison, wird man sehen, ob es im nächsten Jahr vielleicht sogar für mehr reichen wird. Für dieses Ziel kämpfen Carsten Schlotterhose, Julius Elias, Dirk Höller, Wilfried Werner, Andreas Palm und Miguel Lopez-Carpio.
Der 3. Mannschaft gelang als Aufsteiger in die Bezirksklasse im Zuge der Relegation noch der Aufsteig in die Bezirksliga. Ein toller und verdienter Erfolg, mit dem vor der Saison nicht zu rechnen war. Nun starte man in der kommenden Spielzeit in der Bezirksliga. Diese Klasse ist sehr stark und ausgeglichen besetzt. Das oberste Ziel wird es daher sein, den Abstieg zu verhindern. Pascal Meeßen, Michael Phan, Rachid Quindi, Guy Hanzen, Yücel Sam und Nils Goeritz werden versuchen, dieses Ziel zu erreichen.
Die 4. Mannschaft ist als verdienter und souveräner Meister in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und wird durch die Verstärkung von Thomas aus der ehemaligen Dritten an der Spitzenposition auch in der neuen Klasse sicher ganz oben mitspielen können. Durch den Aufsteig ist aus der alten Vierer-Mannschaft nun eine SEchser-Mannschaft geworden. In der Aufstellung Thomas Hörnig, Manfred Wappler, Marvin Haacken, Marc Wentzler, Stephan Dorenberg und Axel Schröder will man ein gutes Ergebnis erzielen.
Auch unsere 5. Mannschaft ist souveräner und verdienter Meister geworden und damit in die 2. Kreisklasse aufgestiegen. Insoweit bleibt es bei der Vierer-Mannschaft, was den Aufsteig erst ermöglichte, da nicht alle Spieler regelmäßig zum Einsatz kommen können. In der Aufstellung Helmut Wetten, Roland Winkler, Hans-Rainer Peters, Robert Franke, Horst Schumacher, Dirk Denkmann, Wolfgang Hecht und Heinz-Willi Aretz will man auch in der neuen Klasse ein gewichtiges Wörtchen mitreden.
Es verspricht also ein spannendes Jahr zu werden. Wie immer stehen bei allen sportlichen Zielen der Spaß am Sport und am Vereinsleben im Vordergrund. Dies wollen wir wieder durch zahlreiche Aktionen unterstützen.
Samstag, 24.12.2016, 13:00 Uhr
4. Herren Mannschaft:
Die Hinrunde ist gelaufen, Herbstmeister mit 22:0 und Doppel Halbfinale im Pokal. Daher mal die Bewertungen der einzelelenden Spieler von Marc W.
Brett 1. Sebastian T. 6-1
Bei seinen Einsätzen zuverlässig genervt aber immer noch in der Verfassung locker zu Siegen (mit einer Ausnahme). Im Doppel stets bemüht.
Besonderes: In dieser Hinrunde gab es sogar den Sebi Satz (3 Spiel Satz war immer ein Problem).
Brett 2. Manni W. 21-4
Immer dabei! Voller Einsatz war leider nicht immer möglich somit teils unverschuldet Punkte gelassen. Was soll´s im Doppel mit Marc eine Bank (na gut mit Ausnahme Walhorn).
Besonderes: der einzige unserer Mannschaft der gegen den Ex Borussen Doc verlor.
Bett 3. Marvin der Hacken 13:5
Spielte immer sein Spiel mal mit Etikett in der Hose aber stur durch. Brachte als einer der wenigen den Bilanz Leader Nils W. in Bedrängnis. Leider brachte er sich auch bei Spielern mit „ich sag mal nett“ anderen Belägen in Probleme. Im Doppel aber auch fast immer eine Garantie.
Besonderes: Ab sofort gibt es die Bezeichnung „Der Haacken an der Sache“ in unserem Team.
Brett 4. Marc W. 16-1
Der meist gehasste Spieler der Hinrunde. Bei den Schiedsrichtern unbeliebt da die meisten Sätze endlos lange gingen (danke Thomas H das habe ich von dir). Die Gegner verzweifeln auch schon mal gerne und beweisen Sportsgeist oder halt nicht. Im Doppel mit Manni mal der Gute und mal der grotten Schlechte, der aber immer zum richtigen Zeitpunkt irgendwie trifft.
Besonderes: Endlich stehe ich im Tagebuch/Poesiealbum/Tapete usw.
Brett 5. Stephan D. 10-3
Ja da gibt es wenig zu sagen, spielt halt auch sein teils Top Spiel runter, verlor gegen einen Ex Borussen der LLLLLange nicht mehr spielte und hat es nicht so mit den Frauen (natürlich nur im TT). Im Doppel (leider) mit dem „Haacken“ manchmal mehr beschäftigt aber fast immer erfolgreich.
Besonderes: Der Spieler der nicht raucht aber zum Rauchen geht wenn er bei Marc W zählen soll.
Brett 6. Axel S. 3-0
„Ja Axel du bist ungeschlagen und hast ca. 85 Urkunden“. In seinen Spielen wie üblich Axel. Im Doppel konnte Axel seine Partner immer lautstark motivieren um auch diesen Sieg einzufahren.
Besonderes: Axel: „Ich sollte eindeutig mehr mit der Rückhand spielen“.
Bett 7. Stefan E 1-0
Ja Axel und somit auch UNGESCHLAGEN zu 0. Glänzt aber mehr in der Fähigkeit der mannschaftlichen Planungspflichten. Machen wir mal eine Check Liste: Bier ü kalt (er muss erst lernen) ü Team komplett ü Team nach Angaben strategisch aufgestellt ü Im Pokal alles TOP organisiert ü (so ab jetzt bist du RAUS) nach der Halbfinalplanung. Im Doppel na ja halt nur einmal und da würde ich Manni die Schuld geben.
Besonderes: Macht die Guten, nicht kritischen Berichte.
Pokal Spezial
Halbfinale: So Stefan hat es bis jetzt toll gemacht! Ab jetzt gibt es den Kampf der PK2 gegen PK3
Mögen die talentierteren Siegen!!
Samstag, 24.12.2016, 13:00 Uhr
Hier die Siegerlisten von unserem Skat und Schwarze Sau Turnier:
Skat: 1. Paul Schumacher, 2. Günter Kremer, 3. Herbert Gronen
Schwarze Sau: 1. Wolfgang Hecht, 2. Stefan Ewert, 3. Robert Franke
Freitag , 11.11.2016, 19:00 Uhr
Es ist mal wieder so weit. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden,
wird auch in diesem Jahr die Meisterschaft im Skat und Schwarze Sau ausgespielt.
Termin: Mittwoch, 14.12.2015 um 18:45 Uhr
GASTSTÄTTE BRAUN " Alt Brand" Nordstr. 50
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend
Sonntag, 21.08.2016, 11:30 Uhr
Hier findet ihr einige Impressionen von unserer diesjährigen Doppel Vereinsmeisterschaft und dem anschließendem Grillfest.
Montag, 09.05.2016, 07:30 Uhr
5. Platz der 3. Herrenmannschaft bei den deutschen Pokalmeisterschaften Verbandsklassen 2016 in Dinklage
Freitag, 06.05.2016, 10:00 Uhr
An dieser Stelle noch einmal die Erinnerung an die Abteilungsversammung, die am Mittwoch, den 11.05.2016 stattfindet.
Freitag, 06.05.2016, 10:00 Uhr
Zur Zeit befindet sich unsere 3. Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften der Kreispokalsieger in Dinklage in Niedersachsen.
Haui versorgt uns als "Pressesprecher" laufend mit den aktuellen Ergebnissen. Bevor es heute weiter in der Gruppenphase geht, kamen schon sehr erfreuliche Nachrichten. So konnten die ersten beiden Gruppenspiele mit 4:2 und 4:3 gewonnen werden. Ein gelungener Start, der Lust auf mehr macht. Heute um 12:00 Uhr geht es weiter mit den letzten beiden Gruppenspielen. Die Borussen-Familie drückt euch kräftig die Daumen.
Mittwoch, 27.04.2016, 20:00 Uhr
Mit einer unglaublichen Punkte Bilanz von 44:0 Punkten sind wir souverän Meister geworden. Die gesamte Mannschaft bestehend aus Christian Haulena, Guy Hanzen, Jörg Habetha, Sebastian Thomas,
Manfred Wappler, Thomas Hörnig und Stefan Harmann gewann auch ihr letztes Spiel vor heimischer Kulisse in Brand mit 9:2 gegen Eintracht Aachen. Alles war für eine große Aufstiegs Party vorbereitet.
Der Verein gab einen Meister Zuschuss von 150 Euro, wovon wir Brötchen mit leckeren Aufstrich und Getränke bereit stellten. Es blieb natürlich nicht nur bei Cola. Zum Spiel selber kann man sich kurz halten. Lediglich Haui und Guy verloren gegen den gut
spielenden Einser von Eintracht, Dominik Hering. Die anderen Spiele gingen alle an uns. Nun konnte dem Festlichem nichts mehr im Wege stehen. Danke auch nochmal an dieser Stelle an Forster Linde für
das bereit stellen der Halle, als uns das Flüchtlings Problem persönlich betraf! Eine tolle Geste der Forster war auch eine Gratulation zum Aufstieg in Form einer riesigen Sektflasche und einem
beigefügtem Glückwunsch Schreiben. Wo ist die Sektflasche überhaupt?
Es war ein richtig schöner, harmonischer Abend. Es wurde viel gelacht und Musik
gespielt. Steff`s Sohn brachte uns gute Musik mit. Es war schon lange nach Mitternacht, da fachsimpelten noch einige Tischtennis “Verrückte” über die neue Saison. Wer steigt auf, wer verzichtet, wer
verstärkt sich wie. Es bleibt immer spannend im schönsten Sport der Welt, Tischtennis. Damit wir den Abend immer in Erinnerung behalten, hier einige Bilder nach dem letzten Spieltag. In Vorfreude auf
den Kreisliga Pokal auf Bundesebene, wo wir noch vertreten sind und auf die neue Saison in der Bezirksklasse wird dies nun der letzte Bericht aus der Meisterschaft sein. Wir haben den ganzen Abend
bildlich mit vielen Bildern festgehalten, um die tolle Atmosphäre ein bisschen näher zu bringen. Viel Spass beim Schauen der Bilder
Mittwoch, 06.04.2016, 20:00 Uhr
Montag, 28.03.2016, 11:30 Uhr
Halle wieder freigegeben !!!
Endlich ist es soweit. Nachdem die Stadt die Flüchtlinge in der Nähe des Westbahnhofs unterbringen konnte, steht uns unsere Halle nunmehr wieder zur Verfügung. Nach den ersten Trainingseinheiten kann man sagen, dass die Halle sich tatsächlich sogar in einem leicht besseren Zustand befindet als vor der Aufnahme der Flüchtlinge. Vor allem nehmen wir gerne zur Kenntnis, dass die Duschen repariert wurden und dass die Hallentemperatur deutlich höher ist als vorher.
Hoffentlich bleibt das so !
Nach den Osterferien kann dann wieder geregeltes Training bei uns stattfinden (natürlich können wir auch in den Ferien trainieren). Bitte kommt eifrig zum Training, damit wir wieder das alte Zusammengehörigkeitsgefühl herstellen können.
Montag, 29.02.2016, 22:00 Uhr
3. Mannschaft Sieger des Kreisligapokals auf Bezirksebene
Was ein toller Erfolg! 8 teams standen sich in Neunkirchen gegenüber, um die beste Kreisligapokal Mannschaft auf Bezirksebene zu ermitteln. Die Auslosung bescherte uns direkt den stärksten Gegner von der QTTR Rangliste her. Wir fuhren mit vier Mann nach Neunkirchen. Tom unser Spielführer hielt sich bereit, für den Fall der Fälle, dass sich einer verletzt. Nun zum ersten Spiel. Der Gegner hieß St. Augustin. Guy gewann in einem spektakulären Spiel mit 3:2 gegen einen Spieler, der über 1800 Pkt. hatte. Die Freude war groß, Sonntag morgen um ca. 10Uhr30. Haui gewann dann ebenfalls gegen einen mit 1668 Punkten. Die Borussia führte 2:0. Jörg gewann dann auch noch in einem dramtischen Spiel 12:10 im 5. Satz! Das Doppel ging dann von Jörg und Guy knapp im 5. verloren. Haui verlor dann nach gutem Spiel knapp 14:16 im 4. Satz gegen den 1800 er Spieler, ehe dann Jörg gegen den Gegner mit 1668 Punkten den Deckel zum 4:1 drauf machte. Das Halbfinale war erreicht. Dort wartete das kleine Derby gegen TTC Düren. Guy, Haui und Jörg sehr selbstbewusst und souverän. Wieder wie gegen St. Augustin eine 3:0 Führung. Im Doppel haben wir ja entschieden, dass Thomas dann auch zu seinem Einsatz kam. An der Seite von Haui verloren sie leider gegen ein gutes Dürener Doppel. Haui machte dann aber wieder den Punkt zum 4:1. Das Finale war perfekt. Die Borussia spielte um den Einzug auf die Westdeutsche Ebene. Hier wartete mit dem SSV Gevelsdorf wieder eine spielstarke Mannschaft mit ca. 1770 pkt. und 1660 Pkt. u.a. auf uns. Nun spielten wir immer selbstbewusster. Der Nachmittag war schon angebrochen. Das erste Spiel war bereits um 10 Uhr. Gegen ca. 14 Uhr ging das Finale los. Haui gewann gegen einen Noppenspieler (ja, auch einem Noppenspieler), 3:0. Jörg setzten wir aus taktischen Gründen an Zwei. Er verlor dann nach gutem Spiel unglücklich 1:3 gegen einen 1700 Spieler. Guy gewann dann wieder mit fantastischem Topspin Spiel gegen einen anderen Noppenspieler. Der Wahnsinn ging weiter! 2:1 hieß es vor dem Doppel, was dann leider knapp mit 1:3 verloren ging. Haui gewann dann locker, flockig gegen den 1700 er Spieler mit 3:0. Guy machte dann den Schlusspunkt zum 4:2. Was ein toller Erfolg. Da hat sich die lange Anfahrt richtig gelohnt. Wir wurden mit Pokalen von Klaus Heimers und Martin van Driessen geehrt. Eine ganz tolle Mannschaftsleistung unserer Jungs. Nun haben wir schon 2 Titel. Kreispokalsieger und Kreispokalsieger auf Bezirksebene. Schauen wir mal, was auf Westdeutscher Ebene noch möglich ist. Ein unvergesslicher Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am Mittwoch steht das große Derby gegen Raspo Brand an, wo wir natürlich auch alle wieder heiß sind.
Montag, 08.02.2016, 10:30 Uhr
Erfreuliche Nachrichten gibt es betr. unsere Hallensituation zu berichten. Nach einer offiziellen Pressemitteilung der Stadt Aachen sollen die beiden Hallen (große und kleine Turnhalle) der Rombachstr. ab Mitte März wieder für die Vereine uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Das bedeutet, dass ein Tranings- und Spielbetrieb für uns wieder möglich sein wird. Dazu wird natürlich erforderlich sein, dass unsere zur Zeit von der Stadt verwahrten Materialien (Tische, Schränke etc.) wieder in die Halle eingelagert werden. Sobald mich die entsprechende Nachricht erreicht, dass die Materialien freigegeben werden, halte ich es für angebracht, dass sich möglichst viel von uns vor Ort in der Halle einfinden werden, um zu kontrollieren, ob die Materialien in einem einwandfreien Zustand übergeben werden. Ich werde mich diesbezüglich an euch wenden und jetzt schon um entsprechende Mithilfe bitten.
Freitag, 18.12.2015, 10:00 Uhr
Hier die Siegerlisten von unserem Skat und Schwarze Sau Turnier:
Skat: 1. Thouet, 2. Ferdinand, 3. Hilgers
Schwarze Sau 12 Teilnehmer: 1. Hecht, 2. Müller, 3. Wetten
Montag, 09.11.2015
Neue Spielstätte für 1. und 2. Mannschaft gefunden
Nachdem wir nun für zwei Heimspiele in der Paßstr. unsere Heimat gefunden haben, werden wir unsere Heimspiele künftig in der Aretzstr. durchführen.
Die Gegebenheiten in der Paßstr. waren nicht optimal für zwei Heimspiele, es war einfach sehr eng und sehr laut. Dennoch waren wir froh, dass uns die beiden Vereine PTSV Aachen und vor allem Eintracht Aachen uns diese Möglichkeit ohne großes Zögern und Formalitäten eingeräumt haben. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Die Halle in der Aretzstr. ist deutlich größer und wir hoffen, dort bessere Bedingungen vorfinden zu können. Auch hier möchten wir den beteiligten Vereinen PSV Aachen und DJK Frankenberg für die unkomplizierte Hilfe und Bereitstellung der Materialien danken.
Auch die Trainingsmöglichkeiten in der Aretzstr. gestalten sich gut. Wenn die dort beheimateten Vereine keine Heimspiele austragen, sollte genügend Platz vorhanden sein, dass wir dort auch trainieren können.
Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt. Mit dieser Lösung können wir aber ein bißchen entspannter nach vorne blicken.
Sonntag, 01.11.2015
Es ist mal wieder so weit. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden,
wird auch in diesem Jahr die Meisterschaft im Skat und Schwarze Sau ausgespielt.
Termin: Mittwoch, 16.12.2015 um 18:45 Uhr
Gaststätte: Freialdenhoven Trierer Str. 759
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend
Samstag, 31.10.2015
Halle bis im Frühjahr gesperrt
Am vergangenen Dienstag gab es in der Gesamtschule in Brand eine Informationsveranstaltung der Stadt Aachen über die Flüchtlingssituation der Stadt im Allgemeinen und in Brand im Besonderen. Dabei eräuterte der Sozialdezernent der Stadt, der für die Unterbringung der Flüchtlinge federführend verantwortlich ist, warum es notwendig gewesen ist, Turnhallen im Stadtgebiet für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen.
Die beiden Hallen der Gesamtschule in Brand sind sog. Notaufnahmelager, die das Land NRW in Aachen eingerichtet hat. Für die Umsetzung ist die Stadt Aachen zuständig. Die hier untergebrachten Flüchtlinge sind Menschen, deren Asylanträge noch nicht beschieden wurden und die von dort aus nach zwei bis drei Wochen innerhalb Deutschlands "weiterverteilt" werden. Sie bleiben also nur kurz in Aachen. Nach deren "Verteilung" ist Platz vorhanden für weitere Flüchtlinge, wo dann nach dem gleichen Prinzip gehandelt wird. Erst wenn der Flüchtlingsstrom sich verlangsamt und genügend Ersatzunterkünfte bereit gestellt sind, kann in den Hallen wieder Sport getrieben werden.
Nach vorsichtiger Schäzung des Sozialdezernenten werden die Hallen bis mindestens Februar als Unterkünfte benötigt werden.
Das bedeutet für uns, dass ein Trainings- und Spielbetrieb für diese Sasion in unserer Halle nicht möglich sein wird.
Da möglicherweise weitere Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen benötigt werden, ist eine Entspannung der Situation momentan nicht zu erwarten. Im Gegenteil. Es ist damit zu rechnen, dass noch mehr Sportler immer weniger werdende Hallenzeiten beanspruchen werden müssen.
Die Situation für uns als Sportler ist also weiterhin bescheiden. Auch die Hallensituation für die Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft in der Halle in der Paßstr. ist nicht optimal. Wir müssen aber mit dieser besonderen Situation zurecht kommen und den Menschen, die nunmal hier sind, vorübergehend helfen. Deshalb müssen wir noch mehr zusammenhalten und gemeinsam die Lage meistern.
Sonntag, 25.10.2015
Nun auch die große Halle gesperrt !
Nachdem es mir gelungen ist, montagsabends in der großen Halle in Brand eine wöchentliche Trainingseinheit zu organiseren, wurde am vergangenen Mittwoch diese Halle ebenfalls für eine Übergangszeit (so die Aussage der Stadt) zur Erstaufnahme von Flüchtlingen gesperrt. Eine weitere Option donnerstags in einer anderen Halle trainieren zu können, lässt sich ebenfalls nicht realisieren, weil bereits andere Vereine mit ihren Sportarten dorthin ausgewichen sind.
In den letzten vier Wochen haben sich zahlreiche Vereine angeboten, dass wir bei Ihnen mittrainieren können. Hierfür sind wir nach wie vor sehr dankbar. Es stellt sich aber heraus, dass die Abteilung darunter leidet, dass die Spieler, die regelmäßig trainieren, sich auf mehrere Hallen und Vereine und verschiedene Tage aufteilen müssen, da wir den Trainingsbetrieb der "aufnehmenden Vereine" ja quasi nicht zum Erliegen bringen können, wenn wir mit einem Dutzend Leute zum Training kommen.
An dieser Situation knabbern wir sehr. Auch die Studenten, die bislang lediglich an unserem Training teilgenommen haben, sind bisher noch nicht vernünfig eingebunden.
Wir versuchen deshalb weiterhin eine Möglichkeit zu finden, wo wir alle an einem Tag trainieren können und uns auch alle sehen und uns auch mannschaftsübergreifend austauschen können. Dies ist wichtig für unser Abteilungsleben und hat uns auch in der Vergangenheit immer ausgezeichnet.
Dies wird sicher kein leichtes Unterfangen, da es viele Sporvereine gibt, die unter der momentanen Situation leiden.
Wir bleiben aber am Ball !
Die Heimspiele der 1. und 2 .Mannschaft finden nunmehr, solange wie unsere Halle belegt ist, in der Paßstr. in Aachen statt.
Die 3. Mannschaft trägt ihre Heimspiele in der Halle der DJK Forster Linde aus.
4. und 5. Mannschaft regeln ihre Spiel zur Zeit von Spiel zu Spiel, teilweise unter Tausch des Heimrechts.
Für die Jugend steht uns ebenfalls die Halle in der Paßstr. zur Verfügung.
Am kommenden Dienstag findet eine Informationsveranstaltung statt zur Flüchtlingssituation in Brand statt. Vielleicht gibt es dann Neues zu berichten.
Dienstag, 29.09.2015 18:30 Uhr
Leider handelte es sich bei der Meldung, wir könnten die Halle benutzen um eine Fehlinformation.
Lt. Aussage der Bezirksverwaltung ist der Boden in der Halle mit Auslegeware bedeckt sowie mit Matratzen bzw. Betten für mögliche Flüchtlinge bestückt. Wir können die Halle also keinesfalls zum Training nutzen.
Welche Möglichkeiten sich für uns bieten, unsere Tische in die große Halle unterzustellen und diese ggfs. zu nutzen, muss ich noch ausloten. Allzu große Hoffnungen sollten wir un aber nicht machen.
Als Trainingsmöglichkeiten bieten sich bilang montags die Halle in der Paßstr. (Eintracht AC) sowie dienstags die Halle in der Stettiner Str. (Forster Linde) an. Raspo (dienstags) sowie Nütheim-Schleckheim (mittwochs) haben ebenfalls konkrete Trainingsmöglichkeiten angeboten.
Sonntag, 27.09.2015 12:30 Uhr
Neuigkeiten zur Sperrung unserer Turnhalle
Zunächst möchte ich mit positiven Nachrichten beginnen. Es war ganz toll zu erfahren, wieviele Abteilungen uns weiterhin auf der Suche nach Trainingszeiten und Spielzeiten behilflich waren. Stellvertretend für alle möchte ich mich besonders bei zwei Vereinen bedanken: bei Forster Linde, in deren Halle unsere 3. mannschaft ihre Heimspiele absolvieren wird und bei Eintracht Aachen, in deren Halle die 1. und 2. Mannschaft sowie die Jugend ihre Spiele absolvieren werden. Es gab aber auch bei allen Vereinen die sofortige unbürokratische Zusage, uns zu helfen. Aus terminlichen und örtlichen Gegebenheiten haben sich diese beiden Hallen für alle Beteiligten als machbar erwiesen. Wie wir den Trainingsbetrieb gestalten werden, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Im Zusammenhang mit der Sperrung der Halle gibt es Neuigkeiten von der Stadt Aachen. Offiziell wurde unsere Halle für einen spontanen Empfang von Flüchtlingen bereitgehalten, aber nicht durchgehend gesperrt. Lt. Aussage des Fachbereichs Sport kann die Halle weiterhin benutzt werden, solange keine Aufnahmesituation besteht. Die bisherige Hallenzuweisung bleibt grundsätzlich bestehen. Das heißt, wir haben im Moment wieder eine Halle - aber keine Tische mehr !!!
Ich werde mich im Laufe der kommenden Woche darum bemühen, die Tische wieder zurückzubekommen. Dazu ist es aber erforderlich, dass sie untergebracht werden können. In der kleinen Halle ist dies nicht möglich. M.E. sollte es aber doch möglich sein, sie in der großen Halle unterzustellen. Dies wurde bisher immer als unmöglich bezeichnet. Vielleicht ergibt sich aber nach der neuen Situatuion eine Möglichkeit. Wir hätten dann die Chance, in der kleinen Halle zu trainieren oder ggfs. nach Tausch oder Absprache in der großen Halle. Hierzu liegt mir aber noch kein Belegungsplan vor, so dass ich nicht weiß, ob dies überhaupt grds. möglich ist.
Nach wie vor ist ungewiss, wie lange sich die Sperrung der Halle hinziehen wird.
Sonntag, 20.09.2015, 11:00 Uhr
Sperrung unserer Turnhalle durch die Stadt Aachen
Am Donnerstagabend hat die Stadt Aachen unsere Sporthalle wegen der Unterbringung von Flüchtlingen bis auf Weiteres gesperrt. In einer "Nacht- und Nebelaktion" - anders kann das nicht bezeichnet werden - wurden wir darüber informiert, dass alle Materialien in der Halle, ob von der Schule oder von Vereinen, durch ein Umzugsunternehmen abgeholt und eingelagert werden. Die Nachricht der Sperrung der Halle erreichte mich am Donnerstag um 15:30 Uhr, die Nachricht, dass alles abgeholt wird stand am Freitag um 8:00 Uhr fest. Lösungen unter Mithilfe der Stadt zur kurzfristigen Zwischenlagerung der Materialien wurden abgelehnt. Eine Reaktion unsererseits und ein Ausloten von anderen Möglichkeiten als der Einlagerung war somit nicht möglich. Gott sei Dank konnte ich wenigstens noch dank der Mithilfe des Hausmeisters einzelne Kleinmaterialien wie Netzte, Bälle, Zählgeräte etc. sichern. Alles andere (Tische, Absperrungen, Handtuchhalter) sind weg. Dass wir kurz- oder mittelfristig an die Sachen herankommen wurde bislang von der Stadt ausgeschlossen.
Der Spielbetrieb des vergangenen Wochenendes konnte dank der schnellen und unbürokratischen Mithilfe von Raspo Brand, Forster Linde und Nütheim-Schleckheim stattfinden. Es stand sogar der Verlust von Spielen auf dem grünen Tisch zur Diskussion. Den Tischtennis-Abteilungen dieser Vereine möchten wir hiermit herzlich danken. Auch dass von diesen Vereinen sofort Trainingsmöglichkeiten für uns angeboten wurden, ist hervorzuheben. In Krisensituationen halten wir zusammen. Das ist vielleicht noch das Positive an dieser Situation.
Wie geht es nun weiter ?
Niemand von der Stadt Aachen kann sagen, wie lange uns die Halle nicht zur Verfügung stehen wird. Ich perönlich rechne nicht damit, dass wir vor Weihnachten die Halle noch einmal nutzen können. Möglicherweise müssen wir die komplette Saison ohne unsere Halle auskommen.
Wir werden uns morgen mit den Mannschaftsführern zusammensetzen, um alles Weitere zu besprechen. Wir werden weiter trainieren können und auch den Spielbetrieb aufrecht erhalten können. In welcher Form und in welcher Halle, bleibt dann abzuwarten.
Ich werde auf diesem Wege immer wieder die neuesten Erkenntnisse und auch Entwicklungen bekannt geben.
Natürlich werden wir mit Einschränkungen zu leben haben. Wir müssen in dieser nicht einfachen Situation alle noch enger zusammenrücken und vesuchen, das Beste daraus zu machen, so dass wir am Ende gestärkt aus dieser Situation herausgehen.
Sonntag, 08.03.2015, 9:00 Uhr
Am Samstag und Sonntag, den 06.06. und 07.06. findet in der Dreifachturnhalle der Gesamtschule Brand ein großes Ping-Pong (click-ball) Turnier statt. Während am Samstag in zwei Klassen (Menschen mit Behinderung sowie Studenten) gestartet wird, läuft am Sonntag das offene Turnier mit einem 128er Feld, bei dem sogar Weltranglistenpunkte vergeben werden. Das Turnier ist eingebettet in den offiziellen Turnierkalender der deutschen click-ball-Organisation.
Die Veranstalter Borussia Brand in Zusammenarbeit mit den tt-Spezialisten Deutz freuen sich auf zahlreiche aktive Teilnehmer und viele Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Für nähere Information und Anmeldung steht nebenstehender Link zur Verfügung !
Mittwoch, 31.12.2014, 12:00 Uhr
Die Tischtennis-Abteilung wünscht allen Spielern, Freunden, Fans, Gönnern und deren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2015 !!!
Freitag, 19.12.2014, 14:00 Uhr
Hier die Siegerlisten von unserem Skat und Schwarze Sau Turnier:
Skat 12 Teilnehmer: 1. Mohr, 2. Hilgers, 3. Thouet
Schwarze Sau 12 Teilnehmer: 1. Wetten, 2. Wentzler, 3. Franke
Sonntag, 09.11.2014, 14:00 Uhr
Es ist mal wieder so weit. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden,
wird auch in diesem Jahr die Meisterschaft im Skat und Schwarze Sau ausgespielt.
Termin: Mittwoch, 17.12.2014 um 18:45 Uhr
Gaststätte: Freialdenhoven Trierer Str. 759
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend
Sonntag, 02.11.2014, 10:00 Uhr
Die 4. Mannschaft berichtet
Pokalkrimi in Eilendorf
Ohne unseren sportlichen Berater, Mannschaftsbeauftragten, Manager und Mannschaftsführer Robert F. haben es sich die Eilendorfer Langfüsse doch tatsächlich erlaubt, den Klassenprimus der 3. Kreisklasse Gruppe A – Eilendorf ist übrigens selbiger in Gruppe B – eine am Ende recht unglückliche 3 : 4 – Niederlage beizubringen und somit aus dem lukrativen Pokalwettbewerb zu schmeissen. Die somit nicht vorhandenen Mehreinnahmen aus diesem Wettbewerb werden Neu-
verpflichtungen für die kommende Saison wohl nicht zulassen. Vor der beachtlichen Zuschauerkulisse von 5 Zahlenden (die Partie hatte eigentlich ein ausverkauftes Haus verdient) trat unser Gegner mit dem stärksten Aufgebot an, was man an diesem Abend zu bieten hatte. Zunächst einmal sei festgestellt, dass Eilendorf mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren nur „knapp“ unter dem der Borussen (68 Jahre) lag, was sich dann wohl auch letztendlich in der konditionellen Verfassung niederschlagen sollte (schließlich ist eine Differenz von 32 Jahren nicht so ohne weiteres zu kompensieren).
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Hans-Rainer Peters konnte sich gegen seinen Widersacher Thomas Lutz ziemlich klar im 5. Satz mit 13 : 11 durchsetzen, während meine Wenigkeit in der Doppelfunktion als Spieler / Ersatz-Mannschaftsführer wohl ein wenig überlastet schien. Nach gewonnenem 1. Satz gegen Frank Schmidt wurde der 2. Satz nach 10 : 8 – Führung mit 12 : 10
verloren, der 3. Satz gewonnen, der 4. Satz wurde wieder abgegeben und der 5. Satz nach 7 : 5 – Führung mit 11 : 7 verloren. Da fehlte dann wohl die nötige Routine.
Wolfram Czarnojan (Baujahr 1938) war gegen Michael Lutz (Baujahr 1981) dann leider chancenlos. Danach traten der „kleine Dicke“ mit dem „großen Langen“ zum Doppel gegen Schmidt / M. Lutz an. Trotz toller Ballwechsel musste man sich am Ende mit 1 : 3 geschlagen geben. Somit führte der Gastgeber mit 3 : 1. Dann zeigten die „Altstars“ Hans-Rainer und Helmut nochmals, was in Ihnen steckt. Der „doppelte Lutz“ wurde besiegt, und zwar ziemlich klar mit jeweils 3 : 1 Sätzen. Die
Partie war wieder ausgeglichen – es stand 3 : 3.
Jetzt musste Wolfram zum spielentscheidenden Match wieder ran – leider auch diesmal chancenlos gegen Frank Schmidt. Somit mussten wir um 21.15 Uhr die Segel streichen – oder wie man das im Tischtennissport auch immer nennt - und feststellen, dass das Zusammenspiel zwischen Alter und Gewicht nicht spurlos an zumindest einem so ohne weiteres vorübergeht.
Gegen 21.45 Uhr konnten wir dann die lange Heimreise von Eilendorf nach Brand antreten.
Apropos Spielzeit: Ein bis dahin für den Ersatz-Mannschaftsführer unvorstellbares Erlebnis, dass ein Match in dieser Spielklasse mit nur 3 Spielern pro Mannschaft soooooooooo lange dauern kann. Da freut man sich doch wieder auf den „normalen Alltag“ – Spielbeginn 19.3o, Ende 20.3o, Platz nehmen im Brander Bahnhof um 21.oo Uhr – was gibt es schöneres im Leben.
Es grüßt Der Ersatz-Mannschaftsbeauftragte der 4. Pokalmannschaft von Borussia Brand
Sonntag, 17.8.2014, 17:00 Uhr
Am gestrigen Samstag fand wieder unsere Doppelvereinsmeisterschaft statt. 20 Spieler waren am Start. Eine mehr als ordentliche Beteiligung. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je 5 Doppeln.Wolfgang Hecht zog als "Alterspräsident" als Erster seinen Partner und zog mit Felix Liebhold gleich den zweitjüngsten Spieler. Nach der Auslosung kristallisierte sich dann auch gleich das Favoritendoppel heraus, denn mit Helmut Wetten und Dany Niessen wurde ein Paar gelost, das dieses Turnier schon einmal gewinnen konnte. Nach einem spannenden Gruppenspiel gegen Marc Wentzler und Guy Hanzen, die später Dritter wurden, das erst in der Verlängerung des 5. Satzes entschieden wurde, gelang Helmut und Dany der Einzug ins Finale. In der anderen Gruppe setzten sich Axel Schröder und Daniel Kieninger souverän durch. Das Finale wurde dann eine klare Angelegenheit für Helmut und Dany, die sich deutlich mit 3:0 den Wanderpokal sicherten.
Anschließend traf man sich zum Grillfest mit Familien und Freunden. Ein gelungener Abend rundete diesen schönen Tag ab.
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Kassierer Ernst, der alles hervorragend organisiert hat.
Ein paar Impressionen von diesem Tag findet ihr unter der Rubrik "Events".
Donnerstag, 24.07.2014, 18:30 Uhr
Die Lokalität für unser Grillfest nach den Vereinsmeisterschaften (Sa., 16.08.2014) steht. Es findet statt im Erich-Kelmes-Heim am Fußballplatz von Borussia Brand.
In Kürze erhaltet ihr per Mail weitere Infos.
Wir hoffen auf rege Teilnahme. Natürlich kann auch nur an einer der beiden Veranstaltungen teilgenommen werden.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen schönen Nachmittag und Abend !
Freitag, 27.06.2014, 17:30 Uhr
Vor Beginn der Sommerferien hier noch einige wichtige Infos:
Personelles
Wir freuen uns, auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder Marco Marso, Pascal Meeßen und Tobias Wachelder begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen in der Borussen-Familie und gemeinsam mit uns viel Spaß und sportlichen Erfolg.
Training
Training ist während der gesamten Sommerferien möglich. Bitte sprecht euch ggfs. ab, damit ihr urlaubsbedingt auch Trainingspartner vorfindet. Erfahrungsgemäß wird ab der 4. Ferienwoche (28.7.) wieder in gewohntem Umfang trainiert.
Vereinsmeisterschaften / Abteilungsfest
Unsere diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaften nach bewährtem Prinzip finden statt am 16.August ab 14:00 Uhr (Beginn 14:30 Uhr) statt. Der Wanderpokal steht schon bereit. Anschließend treffen wir uns mit der gesamten Abteilung sowie deren Familien zu einem Grillfest. Dort findet dann auch die Siegerehrung statt. Der genaue Ort und weitere Infos werden noch bekanntgegeben.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen uns einen geselligen Tag.
In diesem Sinne wünschen wir allen Borussen eine angenehme Sommerzeit und gute Erholung.
Freitag, 02.05.2014, 18:15 Uhr
Die Borussia sucht für ihre ersten drei Mannschaften (Verbandsliga, Landesliga, Bezirksklasse) ehrgeizige und gesellige Spieler zur Verstärkung der Teams für die kommende Saison.
Bei Interesse könnt ihr euch an den Webmaster melden oder aber einfach mal zum Training vorbeischauen. Montags und mittwochs ab 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf euch.
Freitag, 02.05.2014 18:00 Uhr
Vor kurzem ist die alte Saison zu Ende gegangen. Gegen Ende gab es noch einmal spannende Spiele mit knappen Ausgängen und wichtigen Entscheidungen.
Unsere 1. Herren-Mannschaft verpasste knapp den Relegationsplatz für den Aufstieg in die Oberliga. Mit nur 3 Niederlagen bei 19 Siegen wurde man "nur" Tabellendritter, weil Grevenbroich mit 4 Verlustpunkten und Jülich II mit 5 Verlustpunkten noch vor der Borussia landeten. Dennoch eine ganz starke Saison unserer 1. Mannschaft.
Unsere 2. Mannschaft hatte sich im Vorfeld mehr erhofft, sah sich aber bis zum Schluss im Abstiegskampf. Erst am letzten Spieltag konnte mit einem klaren 9:3 Erfolg der rettende Platz gesichert werden und ein weiters Jahr Landesliga gesichert werden.
Die 3. Mannschaft erkämpfte sich einen guten Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse.
Meister in der 2. Kreisklasse wurde unsere 4. und kam damit ihrer Favoritenrolle nach. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
Unsere 5. Mannschaft wurde Vizemeister in der 3. Kreisklasse.
Auch unsere Jugend spielte erfolgreich und sammelte weitere wichtige Erfahrungen.
An dieser Stelle gilt ein Dankeschön allen, die zum guten Gelingen in der abgelaufenen Sasion beigetragen haben und die durch nötige Ersatzgestellungen für die guten Ergebnisse gesorgt haben.
Auch wenn die Saison jetzt vorbei ist, freuen wir uns über rege Trainingsbeteilgungen, damit immer etwas in der Halle los ist. Für die nötige Erfrischung nach den Trainingseinheiten ist gesorgt !!!
Dienstag, 24.12.2013, 10:30 Uhr
Die Tischtennis-Abteilung von Borussia Brand wünscht allen Mitgliedern, Verwandten, Freunden, Bekannten und Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.
Samstag, 21.12.2013, 11:00 Uhr
Am 18.12.2013 fand unser alljährliches Skat und Schwarze Sau Turnier statt. Die Teilnehmerzahl von 24 konnte sich in diesem Jahr sehen lassen. Es war mal wieder eine sehr schöne Veranstaltung.
Vielen Dank an Ernst der diese Veranstaltung wie in jedem Jahr hervorragend organisiert hat.
Hier die Ergebnisse der jeweils drei Erstplatzierten:
Skat: 1. Hanno Deutz, 2. Dirk Lau, 3. Hans-Reiner Peters
Schwarze Sau: 1. Robert Franke, 2. Lothar Jansen, 3. Dieter Laudon
Montag, 02.12.2013, 18:00 Uhr
Herzlichen Glückwunsch unserer 5. Mannschaft zur Herbstmeisterschaft in der 3. Kreisklasse Gruppe B
Sonntag, 17.11.2013, 14:00 Uhr
Die 4. Herren Mannschaft holt sich die Herbstmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag, 17.11.2013, 11:00 Uhr
Es ist mal wieder so weit. Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden,
wird auch in diesem Jahr die Meisterschaft im Skat und Schwarze Sau ausgespielt.
Termin: Mittwoch, 18.12.2013 um 18:45 Uhr
Gaststätte: Freialdenhoven Trierer Str. 759
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend
Sonntag, 10.11.2013, 10:00 Uhr
Am kommenden Samstag, den 16.11.2013 um 18:30 Uhr steigt das Spitzenspiel der Tischtennis Verbandsliga in der Brander Turnhalle. Mit dem punktgleichen TTC indeland Jülich II erwartet unsere 1. Mannschaft als neuer Tabellenführer den letztjährigen Meister, der erst in der Relegation knapp am Aufstieg in die Oberliga gescheitert ist. Jülich reist mit der Empfehlung an, am letzten Spieltag den bisherigen Tabbellenführer aus Grevenbroich besiegt zu haben. Unsere 1. hatte noch am vorvergangenen Wochenende gegen eben genau diese Grevenbroicher die Tabellenführung verloren.
Zu diesem Topspiel benötigen wir die Hilfe so vieler Zuschauer wie möglich. Beide Mannschaften dürften sich auf Augenhöhe befinden, die Jülicher verspüren aber durch den Sieg gegen Grevenbroich deutlichen Rückenwind. Wenn wir diese Mannschaft schlagen wollen, um die Tabelenführung zu behaupten, müssen wir an unsere Leistungsgrenze gehen und brauchen die Hilfe unserer Fans.
Also kommt zahlreich in die Halle am kommenden Samstag und unterstützt uns. Die 2. Mannschaft hat extra ihr Spiel vorverlegt, damit die Zuschauer genügend Platz haben und damit die 2. uns ebenfalls tatkräftig unterstützen kann. Gemeinsam können wir es schaffen, ein gutes Egebnis zu erzielen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Voraussetzungen für einen schönen und spannenden Abend sind gegeben.
Sonntag, 20.10.2013, 20:00 Uhr
Borussia Brand der ewige Letzte. Das lohnt sich mal durch zu lesen!
http://www.ttbl.de/news_borussia_brand__der___34_ewige__34__letzte.html
Dienstag, 15.10.2013, 20:00 Uhr
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass am kommenden Montag (21.10.) kein Training stattfinden kann !
Sonntag, 22.09.2013, 11:00 Uhr
Unsere neuen Vereinssocken sind eingetroffen :-)
Montag, 16.09.2013, 18:00 Uhr
Der neue Kreismeister im Herren A Einzel heißt
Yannic Lennertz.
In einem einseitigen Finale bezwang er den Vorjahressieger André Bolda (Fortuna Aachen) mit 4:1 Sätzen. Zu diesem hervorragenden Erfolg gratuliert die ganze Tischtennis-Abteilung der Borussia.
Auch im Herren A Doppel setzte sich ein Team der Borussia durch. Yannic Lennertz und Carsten Sieck bezwangen im Endspiel André Bolda (Fortuna Aachen) und Andreas Palm (Borussia Brand). Auch hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.
Sonntag, 08.09.2013 13:00 Uhr
Da unser Neuzugang Yannic die Werbetrommel in Eilendorf gedreht hat, kamen zum Saisonauftakt knapp 40 Zuschauer in die Brander Turnhalle. Die Ergebnisse und Berichte findet ihr hier.
Dienstag, 03.09.2013 19:00 Uhr
Pokalkracher terminiert
Der Pokalkracher der ersten Runde im Herren-B-Pokal zwischen Borussia Brand II und Borussia Brand I ist terminiert. Am Montag, den 09.09.2013 um 19:30 Uhr treffen die beiden Borussen-Teams aufeinander und kämpfen um den Einzug in die nächste Runde.
An diesem Abend stehen entsprechend weniger Tische für das Training zur Verfügung. Aber bei dieser Paarung ist Zuschauen angesagt !!!
Start der neuen Saison
In der kommenden Woche kommt die neue Saison aus den Startlöchern. Dann wird sich zeigen, wie gut wir alle die Sommerferien überstanden haben ;-) .
Am Samstag, den 6.9. erwartet unsere 1. Mannschaft in der Verbandsliga das Team von der TTG Langenfeld. Dieses Team war auch schon der Gegner beim letzten Spiel in der Vorsaison mit für uns schlechten Erinnerungen, denn wir haben dort deutlich verloren. Da beide Teams sich verstärkt haben, sind sie dieses Jahr beide oben in der Tabelle anzusiedeln. Wir erwarten also zum Auftakt ein spannendes Spiel mit offenem Ausgang.
Parallel zu diesem Spiel erwartet unsere 2. Mannschaft in der Landesliga das Team der DJK TTF Koslar. Auch in diesem Spiel gilt volle Konzentration, waren es doch in der Vorsaison zwei heiße Spiele mit knappem Ausgang.
Die Spiele beginnen am Samstagabend um 18:30 Uhr.
Bereits am Freitagabend müssen unsere Teams auf Bezirks- bzw. Kreisebene ran. Die 3. Mannschaft reist dabei in der Bezirksklasse zum Lokalrivalen und Absteiger DJK Arminia Eilendorf II. Unsere 3. macht sich berechtigte Hoffnungen, oben mitspielen zu können. Dafür wird ein gutes Ergebnis in Eilendorf von Nöten sein.
Die 4. Mannschaft und die 5. Mannschaft erwarten zu ihren Heimspielen die Mannschaften von der DJK Nütheim-Schleckheim II (2. Kreisklasse) bzw. vom TTC Walhorn II. Spielbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Samstag, 10.08.2013, 11:30 Uhr
In der kommenden Woche findet die Grundreinigung von Mittwoch, den 14.8. bis Freitag, den 16.8. statt. An diesen Tagen kann voraussichtlich kein Training stattfinden.
Dienstag 06.08.2013, 18:00 Uhr
Am Montag, den 21.10.2013 kann leider kein Training stattfinden, da an diesem Tage Wartungsarbeiten für die Lüftungsanlage durchgeführt werden.
Samstag 03.08.2013, 18:00 Uhr
Ab heute hat unsere Homepage ein neues Facelifting erhalten. Die Seite erhielt ein vollkommen neues Design.
Donnerstag 03.01.2013, 14:00 Uhr
Am 19.12.2012 fand unser alljährliches Skat und Schwarze Sau Turnier statt. Die Teilnehmerzahl lag noch unter der vom Vorjahr. Auch mit “nur” 18 Teilnehmern war es mal wieder eine sehr schöne
Veranstaltung.
Hier die Ergebnisse der jeweils drei Erstplatzierten:
Skat: 1. Reiner Felder, 2. Ernst Hilgers, 3. Egi Thouet
Schwarze Sau: 1. Robert Franke, 2. Lothar Jansen, 3. Helmut Wetten