SuS Borussia Brand - ASV Einigkeit Süchteln II 9:0
Zum heutigen Heimspiel erwarteten wir die Gäste des ASV Süchteln II, die noch sieglos auf dem letzten Tabellenplatz rangiert. Somit sollten wir als relativer klarer Favorit gelten, auch weil Süchteln zusätzlich noch krankheitsbedingt auf ihre Nr.1 Robin Anders verzichten mussten. Bei uns dagegen kam Dennis wieder nicht über die Rolle des Zuschauers hinaus. Er hat weiterhin Probleme mit dem Ellbogen und ein Einsatz wäre wohl zu früh gekommen für ihn. Unser "Japaner" Michi sprang erneut für ihn in die Bresche.
Die Doppel begannen wie sie oft dieses Jahr direkt mit einer schnellen 2:0 Führung. Yannic/Ilja gewannen fast schon gewohnt souverän mit 3:0 und auch Miggel und Daniel ließen ihren Gegner nicht viele Chancen. Sie verloren nur den zweiten Satz nach einer 9:1 Satzführung. Die Leistung des neu formierten 3er-Doppels um Christof und Michi war sicherlich noch ausbaufähig, aber irgendwie reichte es letzlich doch noch zu einem 3:1 Sieg. Somit direkt eine 3:0 Führung nach den Doppeln. Die Einzel liefen dann auch relativ problemlos ab. Oben zwei 3:0 Siege, in der Mitte dann ein knappes 3:2 von Christof, nach 1:2 Rückstand und ein 3:1 von Daniel. Unten folgte dann der, diese Saison scheinbar unbesiegbare, Miggel und Michi der mit einem 3:1 den Sack zumachte. Gesamtergebnis somit 9:0 für die Borussia und ein weiterer Schritt Richtung NRW-Liga.
SuS Borussia Brand II - BC Vikt. Glesch/Paffendorf 9:1
Nach der schmerzlichen Niederlage gegen Porselen, wollten wir gegen Glesch/Paffendorf den ersten Sieg im Jahr 2018 einfahren. Pascal ersetzte dabei den
erkrankten Andi. Sonst spielten wir mit unserer restlichen Stamm fünf. Carsten, Julius, Dirk, Miguel, Willi und Ersatzverstärkung Pascal.
Zusammen mit der ersten Herren der Borussia füllten wir die Halle mit dem schönsten Sport der Welt.
Es ging gut los. Drei Doppel konnten gewonnen werden. Woran lags? Vielleicht lag es an unseren Celluloid-Bällen, vielleicht an unseren schnittintensiven Tischen, vielleicht an den fehlenden
Glühbirnen an der Decke (dafür nochmals Entschuldigung, war auch für uns neu) oder es lag am Biss und Kampf den wir Borussen an den Tag legten. Ich glaube aber, es lag an der Umstellung der Doppel.
So konnten Miguel und Dirk ihr erstes Doppel nach 3 monatiger Durststrecke gewinnen, nur halt nicht miteinander (Hut ab!!!).
Auch nach den Doppeln konnte Carsten mit einem 3:0 den Borussen-Express weiter ins Rollen bringen. Julius musste leider dem gut aufspielenden Schmitz von Glesch zum Sieg gratulieren. 4 zu 1 der
Zwischenstand. Nachdem Dirk von den konstanten Aufschlagfehlern seines Gegners profitieren konnte, gewann er sein Spiel dennoch verdient in drei Sätzen. Miguel, der immer noch die Null stehen hat,
zeigte, wie diese Zahl Woche für Woche zustande kommt. Gefühlt jeden Satz zurückgelegen aber Fortuna-sei-Dank dann doch 12:10 gewonnen. 6 zu 1. Unten ließen wir nichts anbrennen. Während Willi mit
viel Laufeinsatz den siebten Punkt besorgte, konnte Pascal mit viel Spin den achten Punkt einheimsen. Nun kam es also nochmal zum Spitzenduell von Carsten und Schmitz. Bei 1:0 in Sätzen und einem
Rückstand von 4:9 im zweiten Satz entschied sich unsere Nummer 1 den Satz dann doch nicht zu verlieren, um es nicht nochmal spannend zu machen, und konnte anschließend den Gewinnpunkt zum 9 zu 1
Endstand einfahren. Erster Sieg im Jahr 2018!!
Unsere Gäste, denen wir nur 5 Sätze abgaben, trösteten wir aber mit einem Aufgebot an Verpflegung. Von Bier über Brezeln, Pizza, Schnitzel, Würstchen, selbstgebackene Walnussbrote und selbstgekaufte Baguettes überschütteten wir die Gäste und uns mit Essen und Trinken und konnten den Gleschern dann doch das erhoffte Rund-um-sorglos-Paket in Brand liefern.
Nächste Woche in Oidtweiler (Tabellenrang 3) wollen wir dann mit dem genesen Andi (hier nochmal danke an Pascal für den kurzfristigen Einsatz) weiter an der Meisterschaft arbeiten. Zuschauer sind gerne gesehen! ;)
Jülich hat ihre Mannschaft zurück gezogen!
Post SV Telekom Aachen - SuS Borussia Brand IV 4:9
SuS Borussia Brand V - TSV Kesternich III 1:8