TuRa Oberdrees - SuS Borussia Brand 7:9
Unglaublich: 5:1 Punkte!
Zu unserem ersten Auswärtsspiel in der NRW-Liga ging es nach Rheinbach zum TuRa Oberdrees.
Oberdrees hat sich bisher auch 3 Punkte erkämpft, sodass wir die Mannschaft etwas gleich stark einschätzen. Oberdrees musste leider auf Ihre Nummer 1 verzichten, aber bekam mit Büttner M. sehr starken Ersatz aus der Verbandliga (oben). Wir mussten uns ein letztes Mal auf Zelluloidbälle umstellen, da Oberdrees die letzte Mannschaft der Liga ist, die noch nicht auf Plastik umgestiegen ist.
Die Stimmung in der Halle war gut und wir sind gleich mit 2:1 aus den Doppeln. Hierbei haben Michael/Daniel verdient ihr ersten 1er-Doppel geknackt. Unser Führungsdoppel Yannic/Ilja punktet ebenfalls. Durch 4 Einzelsiege in Folge gingen wir klar mit 6:1 in Führung. Hierbei waren aber wieder zwei sehr enge 5-Satz spiele dabei. Unser unteres Paarkreuz hatte es heute schwer und konnte nicht punkten. Es stand also 6:3 vor der zweiten Einzelrunde. Yannic verlor das Spitzenspiel gegen Langer, F knapp. Den 7. Punkt hat sich Ilja gegen den unkonventionell und zum Teil Abwehr spielenden Kretzer erkämpft. In der Mitte teilten wir uns wieder die Punkte, wobei sich Christof nach Rückstand zurück gekämpft hat und auch sein zweites, wichtiges, Einzel holte. Unsere Asse des unteren Paarkreuzes, welche letzte Woche noch alle 4 Punkte holten, konnten leider auch im 2. Durchgang nichts Zählbares holen. Es wurde also noch mal so richtig spannend. Yannic und Ilja mussten bei 8:7 Führung ihr 3. Schlussdoppel in 3 Spielen bestreiten. Das Zuschauen, hat einfach riesig Spaß gemacht, da die beiden Langer-Brüder genauso super gespielt haben wie unsere. Es war ein tolles Doppel mit unglaublichen Ballwechseln, bei dem unsere Jungs am Ende die Nase vorne hatten. Sieg 9:7 und damit 5:1 Punkte nach drei spielen. Wie knapp das Spiel war sieht man auch an den Sätzen -> 35:33 gegen uns. Wir haben 6 von 7 Fünfsatzspielen geholt. Auch wenn ein Unentschieden auch verdient gewesen wäre, freuen wir uns über den Sieg nach dem geilen Spiel.
Danke an die Zuschauer und die Mannschaft aus Oberdrees. Da wir über 4h gespielt haben und es schon spät war, genossen wir einen Siegesdöner in der einzigen offenen Bude im Ort. Aber mit nun 5 Punkten aus 3 Spielen war das trotzdem Delux!
SuS Borussia Brand II - TTC BW Brühl-Vochem II 4:9
2. geht im Abstiegsduell baden!
Im heutigen Meisterschaftsspiel, für uns das 3. der Saison, ging es schon wieder um viel. Nachdem wir am ersten Spieltag gegen Langenich knapp verloren hatten, um anschließend gegen die hoch überlegene Drittvertretung vom FC Köln unter zu gehen, ging es nun gegen die zweite Mannschaft aus Brühl. Sie hatten sich bislang ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert und waren mit 3 hohen Niederlagen im Gepäck angereist. Dass sie diese Serie beenden wollten, sah man schnell, denn allzu viele Spieler der "offiziellen" Mannschaft schickten sie nicht ins Rennen: Neben Nils Röttgen an 2 war nur Shaki Kanwal aus dem unteren Paarkreuz bislang für die 2. an den Tisch gegangen. Jedoch hatte er bislang in der Mitte agiert, gegen uns war er lediglich Brett 6 (!). Für ihre Urlauber, Verletzten und sonstige Abwesende, schickten die Brühler stattdessen mit Yuko Imamura eine ehemalige Bundesligaspielerin an Position 1 an die Tische, gefolgt von Nils, Jerome Sanders, Udo Walther, Janosch Arendt und Shaki Kanwal. Wir wollten mit Carsten, Julian, Luka, Julius, Katja und Michi dagegenhalten, die Rollen waren jedoch klar verteilt, wir waren mal wieder die Außenseiter.
Davon war jedoch zu Spielbeginn nicht viel zu sehen. Carsten und Michi spielten ein überzeugendes 1er-Doppel gegen Sanders und Kanwal, während die Julis das gegnerische Spitzendoppel bezwangen. Hier war der gegnerischen Nummer eins der Trainingsrückstand besonders anzumerken, trotz überlegener individueller Stärke konnten sie unserem Doppel nicht allzu viel entgegensetzen und blieben mit ihren vielen Fehlern unter ihren Möglichkeiten. Doppel 3 aus Katja und Luka fand widerum auf unserer Seite nicht ins Spiel gegen den überlegt spielenden Walther gepaart mit einem sehr gut aufgelegten Arendt, am Ende stand ein klares 0:3 im Bogen.
Mit 2:1 in den Doppeln zeigten wir damit, dass wir an unsere Chancen glaubten und legten im oberen Paarkreuz direkt nach: Nachdem Carsten in den ersten beiden Sätzen noch schwer zu kämpfen hatte und froh sein konnte, dass er nicht 0:2 hinten lag, spielte er in den Folgesätzen immer stärker und brachte uns mit 3:1 das 3:1. Julian konnte dem druckvollen Spiel von Imamura im offenen Spiel wenig entgegensetzen, seine guten Aufschläge retteten ihn nach geklautem 4. Satz bis in den Finaldurchgang. Dort konnte er aber nicht mehr mithalten und so ging der Satz mit 8:11 verloren, 3:2. In der Mitte nährte Luka zunächst unsere Hoffnung, weiter in Führung bleiben zu können. Er spielte unbefreit gegen Walther auf und konnte die ersten beiden Sätze recht klar gewinnen. Dann stellte der Gegner jedoch sein Spiel leicht um und zwang Luka mit kluger Platzierung und Spinwechseln zu vielen Fehlern. Am Ende reichte auch eine 9:5 Führung im 5. Satz nicht mehr aus, um den Sack zuzumachen, es folgte die nächste 5-Satzniederlage für uns. Julius, Katja und auch Michi hatten leider einen gebrauchten Tag. In den 3 Spielen folgten nur 2 Sätze, die eng gestaltet werden konnten, der Rest ging an sehr starke und sichere Gegner, die einfach immer noch einen besseren Ball parat hatten und so gab es 3 0:3 Niederlagen in Folge.
3:6 zur Pause.
Oben ging es dann genauso weiter wie in der ersten Runde. Carsten spielte zeigte sehr gutes Tischtennis und fegte Imamura mit 3:0 vom Tisch, bei Julian gab es erneut 5 Sätze zu "bestaunen". Obwohl er seinen Gegner vor allem in den ersten 3 Sätzen fest im Griff hatte und ihn mit seinen Aufschlägen und aggressiven Blocks das ein oder andere Male an den Rande der Verzweiflung brachte, konnte er das Spiel nicht gewinnen. Im 5. Satz ging es auf und ab, am Ende ließ er aber zu viele Chancen durch einfache Fehler liegen, 12:14 und das 3. verlorene Fünfsatzspiel an diesem Abend für uns. In der Mitte zeigte sich dann erneut die Überlegenheit der Brühler, Luka und Julius verloren beide chancenlos 0:3.
Damit stand am Ende ein 4:9, das bei 0:3 Fünfsatzspielen durchaus enger hätte gestaltet werden können, zumal Katja ihren Gegner im Griff hatte und kurz vor dem Sieg stand, als das Spiel beendet war. Gegen so starke Gegner kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.
Nächstes Wochenende steht dann ein Doppelspieltag in Oberdrees II und Porz II an. Samstag rechnen wir uns durchaus Chancen aus, gegen Köln sind wir wieder klarer Außenseiter.
Glückauf und Borussia Olé,
JK
SuS Borussia Brand III - TTC Oidtweiler 4:9