SuS Borussia Brand - TuRa Oberdrees 5:9
Wir empfingen die 1. Mannschaft des Tura Oberdrees vor unserer heimischen Kulisse. Während wir das Spiel in der Hinrunde noch in einem packenden Thriller 9:7 für uns entscheiden konnten, fehlte uns in der Rückrunde leider das Fähnchen Glück, sodass wir insgesamt mit 5:9 unterlagen. Anfänglich waren die Vorzeichen dennoch positiv zu deuten. Da Yannic frühzeitig weg musste, waren wir gezwungen diesen aus dem 1er Doppel zu nehmen und folglich unsere Doppel umzustellen. Dies hat uns jedoch nicht geschwächt und wir konnten mit 2:1 aus den Doppeln in Führung gehen. Während Yannic und Christoph gegen den Abwehrspieler Maiworm den nötigen Touch mitbrachten und das Einser-Doppel der Oberdreeser 3:2 schlugen, konnte auch das neu formierte Eifler/Weißrussische Doppel Dennis/Ilja ihre Gegner u. a. durch unorthodoxe, auch als die „Fringse-Schläge“ bekannten Spielweisen, bezwingen. Eine nähere Erläuterung des „Fringse-Schlags“ wird unten nach dem Bericht aufgeführt.
Nachdem Yannic nach einem 1:2 Rückstand in Sätzen und einem 1:4 Rückstand in Punkten seinem ersten Gegner das Spiel noch im 5. Satz abnehmen konnte, schien das Spiel mit der 3:1 Führung für uns gut begonnen zu haben. Diese hielt sich jedoch nicht lange an und es begann eine Reihe an Niederlagen. Nachdem Ilja der sicheren Abwehr des Oberdreeser-Spitzenspielers unterlag, konnte lediglich im unteren Paarkreuz Dennis wieder an seine gewohnte Stärke anknüpfen und einen weiteren Zähler für die Borussia holen, sodass wir nach dem ersten Durchlauf mit 4:5 zurücklagen. Während Ilja den Zweier aus Oberdrees souverän bezwang, erlag auch Yannic dem sicheren Abwehrspiel. Leider blieb es für die Borussia bei den 5 Punkten, während die restlichen Spiele an die Oberdreeser gingen. Unser für gewöhnlich starkes mittleres und unteres Paarkreuz, denen wir u. a. die Position in der Mitte der Tabelle verdanken, konnten dieses Mal leider nicht an ihre gewohnte Stärke anknüpfen. Alles in Allem war es natürlich ein verdienter Sieg der Oberdreeser.
Der Fringse-Schlag:
Der „Fringse-Schlag“, nach einer Eifler-Tischtennis-Ikone benannt, täuscht in raffinierter Weise mit der Rückhand ein passives Spiel vor, während in der letzten Milisekunde der Ballberührung sich das Handgelenk in einer beinah grazilen, choreographischen Bewegung um seine eigene Achse dreht und den Ball durch einen physikalisch unmöglichen Spin in eine unerreichbare Richtung dreht.
Achtung! Warnhinweis: Nachahmungen des Fringse-Schlags können zu irreparablen Schäden des Handgelenks führen.
TTC BW Brühl-Vochem II - SuS Borussia Brand II 9:2
TTC Oidtweiler - SuS Borussia Brand III 9:7
SuS Borussia Brand IV - TSV Kesternich II 9:2