TuS Porselen - SuS Borussia Brand 5:9
Quelle: mytischtennis
Herren Verbandsliga 4
TuS Porselen : SuS Borussia Brand Samstag, 25.02.2023, 18:30 Uhr
Jansen beendet mit Sieg das Spiel
Großer Jubel herrschte am Samstagabend bei den Gästen vom SuS Borussia Brand, als Lothar Jansen sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg beim Gastgeber TuS Porselen perfekt machte. Das Spiel in der Herren Verbandsliga 4 war von Anfang an ein Tanz auf der Rasierklinge. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Yannic Lennertz, der seine Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. In ihrem 15. Saisonspiel waren die Gäste vom SuS Borussia Brand ersatzgeschwächt angetreten, was sie aber trotzdem nicht davon abhielt, zwei Punkte zu entführen. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Einen eher schnellen Punkt für ihr Team holten Lindemann / Brentjes beim 3:0 gegen Kieninger / Jansen. Die siegbringende Taktik fehlte bis auf Ausnahmen hingegen Thönnissen und Thönnissen bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Lennertz und Leisner von Beginn an. Nach gewonnenem ersten Satz gaben Thönnissen / Lentzen das Spiel gegen Feldeisen / Meeßen noch aus der Hand und verloren mit 11:7, 8:11, 4:11, 10:12. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Fünf Sätze lang beharkten sich Jens Lindemann und Christof Leisner, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte Nico Thönnissen beim 2:3 gegen Yannic Lennertz. Das Spiel, in das er als großer Außenseiter gegangen war, verlor Thönnissen dennoch im 5. Satz. Das war eine ganz schön enge Kiste! Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Nicht einen Satzgewinn überließ Timo Thönnissen seinem Gegner Luca Feldeisen beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Auf Messers Schneide stand das im Voraus anhand der TTR-Werte als ausgeglichen erwartete Match zwischen Dirk Brentjes und Daniel Kieninger, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an der Reihe. Ausreichend spielerische Mittel hatte Markus Thönnissen dagegen letztlich an der Hand, um sich gegen Pascal Meeßen durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Mit 3:1 hatte Rudolf Lentzen im Einzel gegen Lothar Jansen die Nase vorn. Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler des TuS Porselen und des SuS Borussia Brand in die Box. Gekämpft bis zum Schluss hatte anschließend Jens Lindemann im Match gegen Yannic Lennertz. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 unterschreiben, so dass Lindemann aus der Außenseiterrolle heraus, die er auf Basis der TTR-Werte innehatte, letztendlich nicht mit einem Erfolg überraschen konnte. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Lindemann nun bei 10:5, während Lennertz bislang 23 Siege und 2 Niederlagen zu verzeichnen hat. Probleme zu Beginn des Spiels musste Nico Thönnissen zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Deutlich nach Sätzen war dagegen die Drei-Satz-Pleite von Timo Thönnissen gegen Daniel Kieninger, obwohl man vor dem Spiel eher von einem Sieg für die Heimmannschaft ausgehen konnte. Damit hat Kieninger nun ein 14:8 in der Saison-Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen zu verbuchen. Mittlerweile stand es damit 5:7. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Dirk Brentjes bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Luca Feldeisen dann doch niedergerungen worden. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Durch diesen Sieg weist die Saison-Statistik von Feldeisen nun 8 Siege, bei 10 Niederlagen aus. Unglücklich war Markus Thönnissen in der Begegnung gegen Lothar Jansen, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Wie
ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:5-Auswärtssieg somit sichergestellt.
Nach dieser Niederlage der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 26.02.2023 gegen die TTG Langenfeld, während der SuS Borussia Brand am 04.03.2023 gegen den TTC indeland Jülich III antritt.
Statistik:
TuS Porselen
Doppel: Lindemann / Brentjes 1:0, Thönnissen / Thönnissen 0:1, Thönnissen / Lentzen 0:1
Einzel: J. Lindemann 0:2, N. Thönnissen 1:1, T. Thönnissen 1:1, D. Brentjes 0:2, M. Thönnissen 1:1, R. Lentzen 1:0
SuS Borussia Brand
Doppel: Lennertz / Leisner 1:0, Kieninger / Jansen 0:1, Feldeisen / Meeßen 1:0
Einzel: Y. Lennertz 2:0, C. Leisner 1:1, D. Kieninger 2:0, L. Feldeisen 1:1, L. Jansen 1:1, P. Meeßen 0:1
DJK Raspo Brand - SuS Borussia Brand II 3:9
Quelle: mytischtennis
Herren-Bezirksliga 1
DJK Raspo Brand : SuS Borussia Brand II Samstag, 25.02.2023, 18:30 Uhr
Erneuter Teamsieg für den SuS Borussia Brand II in der Herren-Bezirksliga 1
Großer Jubel herrschte am Samstagabend bei den Gästen vom SuS Borussia Brand II, als Lukas Messer sein Einzel gewinnen und damit den 9:3-Sieg beim Gastgeber DJK Raspo Brand sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Höller und Werner, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Zu vermerken galt an diesem Tag auch, dass beide Teams mit Ersatzspieler agierten und das Match somit in Ersatzgestellung vornahmen. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Leifeld / Margraff überzeugten im Doppel gegen Messer / Barbosa, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Höller / Werner konnten Schartmann / Dohmen anschließend den Punkt für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Das Doppel zwischen Reimann / Reimmann und Quindi / Phan endete dagegen mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastgeber. Nach den anfänglichen Partien gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Jannik Leifeld über die 1:3-Niederlage gegen Wilfried Werner hinweggetröstet werden musste. In toller Verfassung präsentierte sich Thomas Margraff im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Dirk Höller. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Dieter Schartmann bekam dann seinen Gegner Rachid Quindi beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Helmut Dohmen, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Lukas Messer verlor. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Passende spielerische Mittel hatte dann Jonas Reimann letztlich parat, um sich gegen Luis Barbosa durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Christoph Reimmann, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Michael Phan verlor. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler der DJK Raspo Brand und des SuS Borussia Brand II. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Jannik Leifeld eine Niederlage in vier Sätzen gegen Dirk Höller kassierte. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Wilfried Werner wurden am Nachbartisch Thomas Margraff unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Mit dieser Niederlage verbleibt die Anzahl an Siegen von Margraff bei 9, während er nun 19 Niederlagen seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen hat. Die gewinnbringende Taktik fehlte Dieter Schartmann bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Lukas Messer von Beginn an. Da war final wirklich nichts zu holen. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Schartmann nun bei 7:12, während Messer bislang 17 Siege und 6 Niederlagen zu verzeichnen hat. Der 9:3- Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach.
Nach diesem Ergebnis wird die DJK Raspo Brand am 04.03.2023 gegen den SSV Gevelsdorf versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 04.03.2023 gegen den Burtscheider TV mitnehmen.
Statistik:
DJK Raspo Brand
Doppel: Leifeld / Margraff 1:0, Schartmann / Dohmen 0:1, Reimann / Reimmann 1:0
Einzel: J. Leifeld 0:2, T. Margraff 0:2, D. Schartmann 0:2, H. Dohmen 0:1, J. Reimann 1:0, C. Reimmann 0:1
SuS Borussia Brand II
Doppel: Höller / Werner 1:0, Messer / Barbosa 0:1, Quindi / Phan 0:1
Einzel: D. Höller 2:0, W. Werner 2:0, L. Messer 2:0, R. Quindi 1:0, M. Phan 1:0, L. Barbosa 0:1
DJK Raspo Brand II - SuS Borussia Brand III 1:9
Quelle: mytischtennis
Herren-Bezirksklasse 1
DJK Raspo Brand II : SuS Borussia Brand III Freitag, 24.02.2023, 19:30 Uhr
Sam macht den Sack zu
Kurzer Jubel herrschte am Freitag beim Gastteam des SuS Borussia Brand III, als Yücel Sam das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg beim Gastgeber der DJK Raspo Brand II sicherstellen konnte. Das Spiel in der Herren-Bezirksklasse 1 mussten beide Mannschaften in Ersatzgestellung vornehmen. Erfolgsgarant war insbesondere Yücel Sam, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 3 Stunden war das Spiel beendet.
Los ging es mit den Doppeln. Gekämpft bis zum Schluss hatten Dohmen / Rüttgers in der Begegnung gegen Spelsberg / Hanzen. Jedoch mussten sie trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Chancenlos waren Weissenborn / Schmidt gegen Sam / Enderlin nicht, aber mehr als ein 8:11, 7:11, 14:12, 5:11 sprang nicht heraus. Den Sieg von Meeßen / Haacken konnten Reimann / Sperling im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3. Weiter ging es anschließend mit den Einzel- Matches. Helmut Dohmen holte dagegen mit einem 11:8, 5:11, 11:8, 12:10 gegen Christian Spelsberg einen Punkt für sein Team. 2:3 hieß es hingegen am Ende, als Daniel Rüttgers und Yücel Sam am Tisch die Schläger kreuzten. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an der Reihe. Nicht so gut lief es für Oliver Weissenborn bei seiner Drei-Satz- Niederlage gegen Pascal Meeßen, was gemäß der TTR-Werte nicht überraschend kam. Bei der anschließenden Vier-Satz-Niederlage gegen Guy Hanzen hatte Jonas Reimann nur im ersten Satz eine Chance. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte anschließend Patrick Sperling letztlich parat, um Marvin Haacken final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 7:11, 9:11, 8:11. Bei seiner 0:3- Niederlage gegen Sascha Enderlin war für Hendrik Schmidt letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Das musste man neidlos anerkennen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 1:8. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Helmut Dohmen seinem Gegner Yücel Sam letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.
Durch diese Niederlage hat die DJK Raspo Brand II in der Saison nun 11 Saison-Siege, 6 Niederlagen bei 0 Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 04.03.2023 gegen den TTC Unterbruch-Karken II bevor. Für den SuS Borussia Brand III steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den Würselener SV am 03.03.2023 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 31:3 geht.
Statistik:
DJK Raspo Brand II
Doppel: Dohmen / Rüttgers 0:1, Weissenborn / Schmidt 0:1, Reimann / Sperling 0:1
Einzel: H. Dohmen 1:1, D. Rüttgers 0:1, O. Weissenborn 0:1, J. Reimann 0:1, P. Sperling 0:1, H. Schmidt 0:1
SuS Borussia Brand III
Doppel: Sam / Enderlin 1:0, Spelsberg / Hanzen 1:0, Meeßen / Haacken 1:0
Einzel: Y. Sam 2:0, C. Spelsberg 0:1, G. Hanzen 1:0, P. Meeßen 1:0, S. Enderlin 1:0, M. Haacken 1: 0
SuS Borussia Brand IV - FC Imgenbroich 4:8
Quelle: mytischtennis
Herren-1. Kreisklasse
SuS Borussia Brand IV : FC Imgenbroich Freitag, 24.02.2023, 19:30 Uhr
FC Imgenbroich stockt Punktekonto gegen SuS Borussia Brand IV auf
Mit 8:4 setzten sich die Gäste des FC Imgenbroich in der Herren-1. Kreisklasse gegen den SuS Borussia Brand IV durch. Das Spiel am Freitagabend dauerte insgesamt 3 Stunden.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Ein hartes Stück Arbeit hatten Dorenberg / Wappler bei ihrem 3:2 gegen Hursel / Peters zu verrichten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. Bei der 1:3-Niederlage gegen Koch / Bierganz hatten Waesch / Maaßen nur im ersten Satz eine Chance. Nach den ersten Doppeln gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Lange dagegenhalten konnte danach Stephan Dorenberg beim 2:3 gegen Dirk Peters. Das Spiel, in das er als Außenseiter gegangen war, verlor Dorenberg dennoch im 5. Satz. Trotz Blitzstart verlor Manfred Wappler sein Spiel gegen Bernd Hursel letztlich in vier Sätzen. Lange mit Arthur Bierganz kämpfen musste Sebastian Waesch in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg und wurde somit seiner großen Favoritenrolle am Ende dann doch noch gerecht. Das Einzel zwischen Christoph Maaßen und Daniel Koch endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:4. Eine knappe Niederlage gab es nachfolgend für Stephan Dorenberg beim 8:11, 11:6, 3:11, 11:9, 6:11 gegen Bernd Hursel. 11:8, 5:11, 11:3, 5:11, 11:5 hieß es hingegen am Ende des nächsten Spiels, als Manfred Wappler und Dirk Peters den letzten Ballwechsel spielten. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Sebastian Waesch eine Niederlage in vier Sätzen gegen Daniel Koch kassierte. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 3:6. Das Einzel zwischen Christoph Maaßen und Arthur Bierganz endete dagegen mit einem hart erarbeiteten Fünf- Satz-Erfolg für den Gastgeber. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Sebastian Waesch bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Bernd Hursel. Durch dieses Ergebnis liegen die Saison-Bilanzen nun bei 24:12 für Waesch und 30:13 für Hursel seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Lange umkämpft war danach das Spiel zwischen Stephan Dorenberg und Daniel Koch, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Dorenberg seine Favoritenrolle somit nicht untermauern konnte. Die Saison-Bilanz weist nach diesem Sieg nun 6 Siege und 4 Niederlagen für Koch aus. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 4:8 beendet.
Durch diese Niederlage hat der SuS Borussia Brand IV in der Saison nun 11 Saison-Siege, 4 Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 03.03.2023 gegen Alemannia Aachen III bevor. Für den FC Imgenbroich steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen die DJK Raspo Brand III am 02.03.2023 vor der Tür, in das mit einem Punkteverhältnis von 20:12 ins Rennen gegangen wird.
Statistik:
SuS Borussia Brand IV
Doppel: Dorenberg / Wappler 1:0, Waesch / Maaßen 0:1
Einzel: S. Dorenberg 0:3, M. Wappler 1:1, S. Waesch 1:2, C. Maaßen 1:1 FC Imgenbroich
Doppel: Hursel / Peters 0:1, Koch / Bierganz 1:0
Einzel: B. Hursel 3:0, D. Peters 1:1, D. Koch 3:0, A. Bierganz 0:2